Tips and Tricks
Beatsource Breakdown | 5 Edits die DJs lieben
DJ-Edits sorgen bei euch und dem Publikum für Abwechslung. Eine Neuauflage alter Classics oder der Remix eines aktuellen Bangers lassen auch DJ-Kollegen gern mal das Smartphone zücken. Kurzum: mit Edits hebt ihr euch ab! In einer neuen Ausgaben von Beatsource Breakdown hat Styles Davis nachfolgend die 5 Beliebtesten zusammengetragen und was diese so auszeichnet.
1. Intro
Die Intro-Version ist die einfachste und nützlichste Form aller DJ-Edits. Sie enthält eine 8-Takt-Instrumentaleinleitung, die am Anfang und Ende eines Tracks hinzugefügt wird, um DJs das einfache Mixen mit anderen Tracks zu ermöglichen.
2. Clean
Der Clean-Edit ist eine bearbeitete Version eines Tracks, bei der explizite Wörter entfernt wurden. Diese Edits sind ideal für DJs, die bei Veranstaltungen auftreten, bei denen Kinder anwesend sind, in Radiosendern oder bei Firmenevents.
3. Hook-First
Der Hook-First-Edit ist besonders nützlich für Party-DJs, da er die Energie eines Tracks betonen kann, indem er direkt zum bekanntesten Teil übergeht. Dabei wird eine Einleitung hinzugefügt, die sofort in den Refrain statt in den Vers übergeht.
4. Acapella-In
Die Acapella-In-Edits eignen sich hervorragend für DJs, die Tracks in ihren Mixen vermischen oder Live-Mashups machen wollen. Sie verwenden in der Regel 8 Takte eines Acappella am Anfang eines Songs, die nahtlos in den vollständigen Track übergehen. Mit diesen Edits kannst du fließende Übergänge bauen!
5. Clapapella
Die Clapapella-Edits ähneln den Acapella-In-Edits. Sie basieren auf einem 8- bis 16-Takt-Acappella am Anfang eines Tracks, werden jedoch durch Claps ergänzt. Das Ergebnis ist eine interessante Mischung aus Energie und Leere, die ihr verwenden könnt, um sie mit anderen Tracks zu vermischen oder dynamische Übergänge zu erstellen.
Erfahre hier mehr über Edits.
Verwandter Artikel: Beatsource Breakdown | 5 Wege wie ihr euer DJ-Set aufbaut
Beatsource Tech | Weshalb du auf In-Ear-Kopfhörer umsteigen solltest
Immer mehr DJs steigen von klassischen Kopfhörern auf In-Ear um. In dieser Episode von Beatsource Tech erklärt euch Mojaxx, welche Vorteile diese bringen und weshalb du möglicherweise zukünftig auch damit auflegen solltest. Dabei geht er im Review insgesamt auf 5 Modelle von Shure, Mackie und Ultimate Ears ein.
Produkte im Review:
Verwandter Artikel: Beatsource Tech | RANE FOUR
Beatsource Breakdown | 5 Wege wie ihr euer DJ-Set aufbaut
In einer neuen Auflage von Beatsource Breakdown hat euch Styles Davis 5 Wege aufgezeigt, wie ihr euer DJ-Set organisieren und aufbauen könnt. Sich im Vorfeld Gedanken um den Aufbau seines Sets zu machen hilft dabei, entspannter an einen Gig heranzugehen und um sich mitunter auch selber wieder etwas Abwechslung in sein Set zu bringen, da man häufig wieder in seine Routinen verfährt.
1. Genre
Eines der offensichtlichsten Wege um sein Set zu organisieren ist nach dem Genre zu gehen. Fangt bei einem Genre an und baut von Track zu Track immer mal das Genre ein, welches als nächstes folgen soll.
2. Energie-Level
Ebenso offensichtlich ist sein Set anhand des Energie-Levels aufzubauen. Startet mit enstpannten Tracks im Warm-Up und werdet energetischer, oder andersherum, falls ihr später am Abend spielt.
3. Era
Bei Veranstaltungen, in denen der Altersunterschied im Publikum sehr groß ist, macht es auch Sinn, sein Set durch verschiedene Era’s wie ’80er, ’90er oder 2000er zu ziehen.
4. Tonhöhe
Sein Set auf Basis der Tonhöhe zu organisieren, sorgt für besonders harmonische Übergänge und wird auch passiv automatisch wahrgenommen – das sorgt für einen super Vibe! Dank Tools wie Mixed In Key sind auch keine weiteren Musiktheoretischen Kenntnisse mehr nötig und DVS wie Serato DJ bieten diese Funktion in-house an.
5. Stimmung
Zu guter Letzt könnt ihr euer Set stimmungsbasiert aufbauen. Gruppiert eure Tracks mit ähnlichem Vibe oder Emotion wie melancholisch, fröhlich oder ekstatisch.
Erfahrungsgemäß macht es die Mischung. Seid ihr in der Lage jeden dieser Punkte in eure Vorbereitung einzubeziehen, seid ihr Ready für den Abend!
Wer Beatsource bisher noch nicht getestet hat, kann das hier für 30 Tage kostenlos tun. Euch steht dabei eine Library von über 7 Millionen Tracks, exklusiven DJ-Edits und Offline-Locker zur Verfügung.
Verwandter Artikel: Beatsource Breakdown | 5 Wege wie DJs mit Musikwünschen umgehen können
Beatsource Basics | Wie ihr mit Serato DJ & Beatsource Musik streamt
Wer sich bisher noch unsicher war, wie Streaming als DJ in Frage kommen kann, für den hat Mojaxx hier ein ausführliches Tutorial zusammengestellt. Er zeigt wie Ihr mit Serato DJ Pro und Serato DJ Lite, Musik via Beatsource streamen könnt und somit jederzeit Zugriff auf einen riesen Katalog an Tracks habt.
Die Themen:
- 00:50 – Fügt Tracks zu euer Library hinzu
- 01:54 – Zugriff und managen eurer Library
- 04:56 – Nutze den Offline-Modus (DJing ohne Wi-Fi)
- 05:34 – Ladet von Beatsource kurierte Playlists
- 07:31 – Suche nach Tracks
- 09:24 – Synchronisieren und Updaten eurer Library
- 11:58 – Fügt Beatsource und nicht-Beatsource Tracks zur selben Crate hinzu
- 12:57 – Mehr zur Nutzung des Offline-Modus
- 13:47 – Nutze Stems
Wer Beatsource bisher noch nicht getestet hat, kann das hier für 30 Tage kostenlos tun. Euch steht dabei eine Library von über 7 Millionen Tracks, exklusiven DJ-Edits und Offline-Locker zur Verfügung.
Beatsource Tech | DJ TechTools Chroma Cables 2
Jeder kennt sie und fast jeder hat sie – die Chroma Cables von DJ TechTools gibt es seit mittlerweile einer Dekade. In der neuen Episode von Beatsource Tech schaut sich Mojaxx die neuesten Releases sowie die Version Chroma Cables 2 an, welche die beliebten Chinch-Kabel sowie die USB-C auf C-Kabel beinhaltet.
Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Stemverter 3
Mojaxx’s letzte Episode von „Tips and Tricks“
Nach nun mittlerweile 7 Jahren und 333 produzierten Episoden, hat sich Mojaxx dazu entschieden seine Video-Reihe „Tips and Tricks “ zu beenden. Wie es bei DJcity stattdessen für Ihn weitergeht, erfahrt ihr in der letzten Episode!
Verwandter Artikel: Mojaxx’s First Look | Engine DJ 2.1
Mojaxx’s First Look | Engine DJ 2.1
Kürzlich ist mit „Engine DJ 2.1“ das neueste Update für die Denon DJ Prime Serie erschienen. Damit könnt Ihr die Denon DJ PRIME 4 mit den LC6000 PRIME Controllern, auf insgesamt 4 Decks erweitern. Außerdem wurden noch weitere Verbesserungen vorgenommen und der Support für Windows 11 und macOS Monterey sichergestellt.
Mehr Infos liefert euch Mojaxx in dieser neuen Ausgabe seiner „Tips and Tricks“-Video-Reihe.
Verwandter Artikel: Mojaxx zum Denon DJ Engine 2.0 Update
Mojaxx | Review zum SoundSwitch Control One
SoundSwitch bringt nun neben der Desktop Software und dem Engine Lighting ein neues Hardware-Gerät auf dem Markt – die Soundswitch Control One. Benutzer verfügen hier über die volle Bandbreite der bisherigen Softwarefunktionen sowie die Möglichkeit, über nun 2 USB-Ports auf die DMX-Eingänge zugreifen zu können. Damit ist ein DJ-Wechsel ohne das Umstecken von Kabeln möglich!
Mojaxx bringt das Ganze in seinem neuem Video von Tipps und Tricks noch mal auf den Punkt.
Verwandter Artikel: Mojaxx mit der SoundSwitch 2.3 und Philips Hue Sync
Phase Is Good Now! | Mojaxx mit einem Review zu Phase
Mojaxx’s Review aus dem Jahr 2019 – über das wohl zu derzeit innovativste DJTech-Produkt Phase – fiel noch sehr ernüchternd aus. Nach nun mittlerweile 2 Jahren hat sich doch noch einiges getan. Aber hält das Produkt von MWM das was es verspricht?
Das und mehr erfahrt ihr in der neuesten Episode von Tipps und Tricks.
Verwandter Artikel: Phase veröffentlicht neue Software und Firmware Updates
Mojaxx zum Denon DJ Engine 2.0 Update
Das neue Update Engine DJ 2.0 für die Denon DJ Prime Series ist kürzlich erschienen und bringt eine Reihe von Neuerungen. Unter Anderem umfasst es neue Datenbankfunktionen sowie die Integration von Ableton Link, die smarte Lichtsteuerung SoundSwitch und vieles mehr!
Mehr Infos liefert euch Mojaxx in dieser neuen Ausgabe seiner „Tips and Tricks“-Video-Reihe.
Verwandter Artikel: Serato DJ Pro 2.5.7 mit Support für den CDJ-3000
Popular
-
April 29, 2023
DJcityDE Essentials | KW17 – Apache 207
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist. Jede Woche zeigen wir euch die relevantesten DE Tunes für den Club in einer Liste. Was euch...
-
September 20, 2023
DJcityDE Podcast 2023 | MANLIKETOMSON
In dieser Woche bereichert MANLIKETOMSON unsere Podcast-Reihe. Der Münchner durfte seine DJ-Ausbildung bei DJ Remake, dem Owner der Skillz Up DJ-Schule sow...
-
August 30, 2023
DJcityDE Podcast 2023 | DJ Kasir
DJ Kasir ist seit Jahren mit für die Top DJ-Edits für die Clubszene verantwortlich. Sein Einfluss reicht bis in die Clubs von Tokyo und hierzulande hat ihn...
-
August 26, 2023
Neue Tracks zum Wochenende: 25. August
Burna Boy. Notable tracks that were added to DJcity on the week of August 25, 2023. Download the tracks below. (* indicates DJcity Exclusive) 1. Burna Boy...
-
August 11, 2023
DJcityDE Essentials | KW32 – Ufo361
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist. Jede Woche zeigen wir euch die relevantesten DE Tunes für den Club in einer Liste. Was euch...
-
Februar 16, 2022
Neue DJcity Preismodelle
Wir bei DJcity sind stets bemüht euch bestmöglich zufrieden zu stellen. Deshalb gibt es ab sofort 2 neue und flexiblere Abo-Modelle für unseren Record Pool...
-
Mai 9, 2019
Die besten Remixe von Lil Nas X‘ ‚Old Town Road‘
Diplo, Lil Nas X, und Billy Ray Cyrus beim Stagecoach Festival in Indio, Kalifornien. (Quelle: Instagram) Lil Nas X' Durchbruchs-Single 'Old Town Road' pol...
-
Juni 19, 2023
DJcity Exclusive | Haftbefehl – 069 – DJ Katch Zombie Nation Edit
Mit seinen Produktionen ist und bleibt DJ Katch einer der wichtigsten Akteure in der deutschen Musik- und Clubszene. Neben den eigenen Produktionen landen...
-
Mai 12, 2023
DJcityDE Essentials | KW19 – FOURTY
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist. Jede Woche zeigen wir euch die relevantesten DE Tunes für den Club in einer Liste. Was euch...
-
Juni 18, 2023
Zum 5. Todestag von XXXTentacion (†20)
Heute vor 5 Jahren wurde XXXTentacion in Florida Opfer eines Überfalls und verstarb im Alter von 20 Jahren. Sein plötzlicher Tod löste weltweit Bestürzung...