DJcity Podcast

Mojaxx trifft Laidback Luke: Ein Blick auf Technik und Erinnerungen

Der international tourende DJ, Produzent und Gründer von Mixmash Records, Laidback Luke, war letzte Woche auf einem Festival in der Nähe des DJcity UK Lab zu Gast. Daher nutzte Mojaxx die Gelegenheit, ihn einzuladen, um über sein aktuelles Reloop Mixtour Pro-Setup zu sprechen und Lukes Gedanken und Erinnerungen an klassisches DJ-Equipment vergangener Zeiten zu hören.

Sieh dir Mojaxxs Gespräch mit Laidback Luke auf DJcity TV an.

Verwandter Artikel: Vom DJ zum Musikmogul: Brad LeBeaus Weg zur Legende

Vom DJ zum Musikmogul: Brad LeBeaus Weg zur Legende

Diese Woche bei @RoadPodcast spricht die Crew mit dem legendären Musikvermarkter, DJ und Gründer von @promotion1983, Brad LeBeau, in einem schonungslosen Gespräch über die Entwicklung der Dance-Musik, den Kampf hinter erfolgreichen Hits und die persönlichen Kosten, die das Streben nach einem Vermächtnis in der Branche mit sich bringt. Mit seinem Unternehmen „PRO MOTION“, das sein 42-jähriges Bestehen an der Spitze der Plattenpromotion feiert, blickt Brad auf die prägenden Momente seiner Karriere zurück. Er erzählt von seinen frühen Tagen als DJ, wie der Rat seines Vaters seine Sichtweise prägte (4:42) und wie der Gebrauch von Substanzen kurzfristig gegen Auftrittsangst helfen sollte (08:33). Er reflektiert seine Zeit beim Discoteca Magazine und die Geburtsstunde von Disco in den USA (21:01), bevor er auf seine erste große Solo-Promotion eingeht: „Planet Rock“ von @Afrika_Bambaataa_Official und Soulsonic Force (23:01). Er erläutert seine Philosophie zur Plattenpromotion, seine Arbeit mit @DianaRoss im Jahr 2017 (49:11) und seine kurze, aber dramatische Zusammenarbeit mit @LouieVega bei einem offiziellen Diana Ross Remix – und deren späteren Bruch (1:13:34). Brad teilt seine Ansichten über Streaming vs. Single-Verkauf (1:34:01), die Entwertung von Musik durch Preisverfall, Diebstahl und Bequemlichkeit (1:45:15) sowie seine anhaltende Leidenschaft für das Handwerk trotz aller Veränderungen in der Branche. Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Gloria Estefan und der wenig bekannten Hintergrundgeschichte zu Gloria Gaynors „I Will Survive“ (2:13:01). Die Folge endet mit einem tiefen Einblick in DJ-Edit-Kultur, die Ökonomie von Remixen und der wachsenden Kluft zwischen Plattenfirmen und aktiven DJs (2:23:01).

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Exklusive DJ-Remixe vom ROAD Podcast: Flavor of the Month

Living Proof, Twitter-Beefs und Serato: Ein Gespräch mit Snips

Diese Woche bei @RoadPodcast spricht das Team mit dem britischen DJ und Produzenten @snipsmusic, Gründer der legendären Londoner Partyreihe „Living Proof“. Snips erzählt, wie er zu seinem Namen kam (01:41), über seine frühe Liebe zur House-Musik und den Einfluss britischer Genres wie Lovers Rock, Jungle und Drum & Bass. Außerdem teilt er wilde Geschichten aus der Londoner Clubszene – etwa wie sie versehentlich einen falschen MF DOOM buchten – und reflektiert über den Aufstieg und Fall von „Living Proof“ (12:30).

Das Gespräch geht weiter mit der Entwicklung des britischen Hip-Hop, dem Vermächtnis von @timwestwoodtv und legendären UK-Shows mit @jayz und @bustarhymes (24:10). Snips spricht auch über die Magie der Vinyl-Kultur (34:01) und die Debatte um Equipment-Snobismus – von USB-Sticks bis Serato (52:19). Später folgt eine hitzige Diskussion über Elitismus im New Yorker Hip-Hop, @souljaboy und die Zukunft der DJ-Technik (1:19:30).

Zum Schluss kritisiert Snips die aktuelle House-Szene in NYC, thematisiert die Sichtbarkeit von „Diversität“ im Nachtleben und erklärt, warum er sich auf Community-Aufbau in Brooklyn konzentriert (1:31:04). Das Gespräch endet mit klaren Meinungen zu @50cent, @jarule, dem Graben zwischen Mainstream- und Underground-Rap und einem letzten Rant über seinen Twitter-Beef mit @Nelly (2:03:10).

Folgt dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Vom DJ-Pult ins Internet: Die Story hinter Club 1BD

Vom DJ-Pult ins Internet: Die Story hinter Club 1BD

Diese Woche sind @ItsDavidTheDJ und @ArtyFurtado zu Gast – die Köpfe hinter der viralen Sensation @Club1BD. Wir starten mit der Entstehungsgeschichte von Club 1BD, die mit einem viralen Moment begann (00:55). David erzählt von seinem Weg vom Hochzeits-DJ zum Internet-Phänomen und wie ein zufälliges Treffen mit Arty an der NYU ihre kreative Zusammenarbeit ins Rollen brachte (12:01).

Wir sprechen über Copyright-Herausforderungen im Zeitalter viraler Inhalte und deren Einfluss auf Monetarisierungsstrategien (22:01), gefolgt von einer offenen Diskussion über Kritik an ihren Videos und den Reaktionen des Publikums (40:50).

Es geht um Gast-DJs, Expansion außerhalb von NYC und den markanten Schnittstil von @BestOfVoguee – immer mit Respekt vor dem Einfluss von Black- und Queer-Kultur (48:01).

Bei 1:11:01 sprechen wir über die Bedeutung von starkem Videomaterial neben dem Mix. Die Crew reflektiert kreative Hürden, Entwicklungsprozesse (1:23:01) und ihre Mission, Frauen-DJs zu fördern und das Stigma rund um Controller in der DJ-Kultur zu bekämpfen (1:30:01).

Zum Schluss gibt Arty Einblicke in seine Firma @FurtadoGlobal und deren Innovationsansätze in der Eventwelt von NYC und darüber hinaus (1:39:30).

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Exklusive DJ-Remixe vom ROAD Podcast: Flavor of the Month

DJcityDE-Podcast 2025 | DJ BOB

Mit über einem Dutzend Singles im Hip-Hop und RnB, darunter auch deutscher RnB, hat DJ Bob fast 40 Millionen Streams auf Plattformen wie YouTube, Spotify und Apple Music erreicht. Zudem war er an über 150 Millionen Streams beteiligt, sei es als Produzent oder Host. Ein Highlight seiner Karriere ist die Evergreen-Single #SheBad.

Tracklist:

1. Doechii – Nissan Altima
2. Tyler, The Creator feat. Doechii – Balloon
3. Roddy Ricch – 911
4. Kendrick Lamar ft AzChike & Dody6 – Peekaboo
5. 310babii & James Brown – Bad
6. JT – Ran Out
7. Black Eyed Peas – Pump It (LIMITLEZZ & KYBBA Remix)
8. Kybba ft Sean Paul & Busy Signal – Ba Ba Bad
9. Moliy ft Silent Addy, Skillibeng & Shenseea – Shake It To The Max (Remix)
10. Zubi – Sugar
11. Tmaro – Me & You
12. DJ Snake ft Bipolar Sunshine – Paradise
13. A-Park – Be Honest
14. Future – Too Fast
15. Playboi Carti – Evil Jordan
16. Travis Scott – 4×4
17. F.O. – 4 Ever

Verwandter Artikel: DJcityDE-Podcast 2025 | McCartney

Von Coachella bis Singapur: Der Indo-House-Siegeszug

In dieser Episode spricht DJ Crooked mit den @Indo.Warehouse-Gründern @KunalMerchant und @KahaniMusic über den Aufstieg von Indo-House – einem Genre, das südasiatisches musikalisches Erbe mit House- und Dance-Musik verbindet. Was als Herzensprojekt begann, ist heute eine weltweite Bewegung. Indo Warehouse begeistert mit immersiven Liveshows an ikonischen Orten wie @Coachella und @BrooklynMirage – demnächst auch beim @F1 Grand Prix in Singapur.

Kahani und Kunal erzählen, wie sie zur Musik kamen (01:15), wann ihre kreative Partnerschaft begann (20:43) und wie sie das Spannungsfeld zwischen kultureller Authentizität und Mainstream-Nähe meistern (33:10). Außerdem berichten sie über den Aufbau der Indo Warehouse-Marke neben ihren Vollzeitjobs (46:01), wie sie ihr Publikum für das Genre sensibilisieren (1:00:31) und über die Zusammenarbeit mit @UnitedTalent zur globalen Expansion (1:16:20). Sie reflektieren über ihren bahnbrechenden Auftritt bei Coachella (1:46:20) und sprechen abschließend über den kulturellen Einfluss von Indo-House – von Musik über Mode bis hin zu gesellschaftlichen Trends (1:50:01).

Bleib dran für ein exklusives Indo-House Edit-Pack, kuratiert von Indo Warehouse, auf dem R.O.A.D. Patreon-Kanal.

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Exklusive DJ-Remixe vom ROAD Podcast: Flavor of the Month

DJcityDE-Podcast 2025 | McCartney

McCartney aus München ist Teil des renommierten Big Poppa Soundsystems, das sich in den letzten Jahren deutschlandweit einen festen Platz in der Afro- und Hip-Hop-Szene erspielt hat. Sein Sound verbindet energiegeladenen HipHop mit modernen AfroBeats und sorgt damit regelmäßig für volle Dancefloors. Ob national in München, Frankfurt oder Berlin, oder international in Städten wie Salzburg und Dublin – McCartney ist mit seinem Sound unterwegs und bringt überall Vibes.

Tracklist:

  1. Joé Dwèt Filé & Burna Boy – 4 Kampé II – Da Phonk Club Edit
  2. Darkoo – Like Dat
  3. Burna Boy – Bundle By Bundle – DJames 100-116 Transition
  4. Rema – YAYO
  5. Asake feat. Travis Scott – Active
  6. Frenna & Shallipopi – ZAAZAA
  7. Burna Boy feat. Travis Scott – TaTaTa – Da Phonk Club Edit
  8. Guy2Bezbar – Monaco
  9. Drake – NOKIA – Ramen Alfred Ring Tone Intro
  10. The Weeknd feat. Playboi Carti – Timeless
  11. Don Toliver – NEW DROP
  12. Lil Baby feat. Future & Young Thug – Dum, Dumb, And Dumber
  13. Nemzzz feat. Central Cee – DILEMMA
  14. Pajel – OPPS
  15. Luciano – Chanelli
  16. Hamza – KYKY2BONDY
  17. Central Cee feat. 21 Savage – GBP
  18. La Mano 1.9 feat. Niska – Canon
  19. Yc & Nemzzz – Head n‘ Shoulders, pt.II
  20. Sosa La M & Luciano – Butcher

Verwandter Artikel: DJcityDE-Podcast 2025 | ODIN

James Hype im Road Podcast: EDM, Ibiza & DJ-Karriere

Diese Woche im @RoadPodcast spricht das Team mit dem renommierten EDM-DJ und -Produzenten und einem der besten Englands: @JamesHype. Sie sprechen über seine @ZoukGroupLV-Residenz (01:36), analysieren die Unterschiede zwischen dem US-amerikanischen und dem europäischen Dance-Music-Markt (03:35), und James blickt auf seine DJ-Anfänge in England zurück (09:45). Er spricht über seine Präferenz zwischen @Serato und @RekordboxOfficial (20:30) und erinnert sich an seinen ersten großen Hit „More Than Friends“ (35:01).

Er beschreibt sein Marketing-Image als „Hulk Hogan des DJings“ (47:13), spricht über seine Ibiza-Residenz bei @Hiibizaofficial (1:01:04) und lässt seinen Frust über @BoilerRoomTV und den Streit mit @Deadmau5 raus (1:11:15). Außerdem erzählt er, wie er die @Hardwell-Krise beim @Saga_Festival in Rumänien getrollt hat (1:25:51) und erklärt den Produktionsprozess hinter „Don’t Wake Me Up“ (1:35:01).

Zum Schluss taucht er tief in die dreijährige Reise seines Mega-Hits „Ferrari“ ein (1:44:32), stellt seine kommende „SYNC Show“ vor und berichtet, wie er sich auf nächtliche Marathonsessions im @SpaceMiami vorbereitet (1:49:21).

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Kreativer Prozess und globale Musik | DJ Moma im R.O.A.D. Podcast

DJcityDE-Podcast 2025 | ODIN

Die neueste Ausgabe des DJcityDE-Podcasts liefert uns ODIN aus Oberhausen! 2023 gründete er gemeinsam mit Nelson X das Label und DJ-Kollektiv XclusiV Room. Das Projekt steht für hochwertige Remixes und Edits, die weltweit Anerkennung finden und regelmäßig von namhaften DJs in ihren Sets gespielt werden. Mit einer stetig wachsenden Fanbase und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz hat sich ODIN als echte Marke in der urbanen Musikszene etabliert.

Tracklist:

  1. Asake – Lonely at the Top – DJAMES Club Edit
  2. DJ Tunez – Turn Up
  3. Skillibeng – Shake it to the Max – Nelson X & Aleo More Bubbling Edit
  4. Asake & Travis Scott – Active
  5. Titom, Burna Boy & Yuppe – Tshwala Bam Remix – DJAMES Acap Intro
  6. Naiidy – Pikkewyne Remix
  7. No Limit, Tayc & Hamza – Laisse moi te dire
  8. Diamond Platnumz – Komasava – DJAMES ACAP Intro
  9. Uncle Waffles – Zenzele
  10. Tyler ICU – Manzi Nte
  11. Tyler ICU – Ebasini
  12. Mr. Pilatu & Focalistic – Biri Marung
  13. Shallipopi – Cast
  14. Omah Lay – Holy Ghost
  15. Omah Lay – Moving – DJAMES Acap Intro
  16. Ghetto Boy – Under Lover
  17. Rema – Yayo – DJAMES Acap Intro
  18. Bisa Kdei – Jwe
  19. Asake & Sarz – C’mon Look! – Satoru Acap Intro
  20. Asake – Uhh Yeahh
  21. Future – Fuck Up Some Commas – KEWO Edit
  22. El Alfa – Tacata – Aleo & ODIN Edit
  23. Uncle Waffles – Yahyuppiyah – ODIN & Nelson X Edit

Verwandter Artikel: DJcityDE-Podcast 2025 | FILAR

R.O.A.D. 10 | Junior Sanchez, warum im heutigen Musikgeschäft der „Geschmack“ fehlt

ROAD 10 ist ein Bonussegment mit einer sorgfältig ausgewählten Reihe von 10 Fragen, inspiriert vom „Proust-Fragebogen“. Diese konsistenten, reflektierenden und oft aufschlussreichen Fragen werden jedem Gast am Ende seines Auftritts im Road Podcast (Reflections of a DJ) gestellt. Ganz seinem Namen entsprechend bietet das ROAD 10 einen einzigartigen Einblick in die Persönlichkeit, Werte und Vorlieben jedes Gastes – eine Mischung aus Humor, Selbstreflexion und ehrlichen Momenten.

Ursprünglich exklusiv für Road Podcast Patreon-Abonnenten verfügbar, sind diese Interviews nun einen Monat nach ihrer Premiere auf Patreon auch auf YouTube zu sehen. Das ROAD 10 soll den Zuschauern eine unvergessliche und intime Verbindung zu jedem Gast ermöglichen.

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Junior Sanchez: Von Graffiti zu House-Legende – Exklusiv im ROAD Podcast

Popular