DJcityTV

Beatsource Tech | Review der Reloop Flux (Serato Box)

Die neue Reloop Flux ist Reloop’s neues Audio Interface für Serato DJ Pro. Dabei gehen die Funktionen weit über die Basics hinaus und der Hersteller liefert ein paar coole neue Features, die euch Mojaxx in einer neuen Folge von Beatsource Tech aufzeigt.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Weshalb du auf In-Ear-Kopfhörer umsteigen solltest

Beatsource Tech | Weshalb du auf In-Ear-Kopfhörer umsteigen solltest

Immer mehr DJs steigen von klassischen Kopfhörern auf In-Ear um. In dieser Episode von Beatsource Tech erklärt euch Mojaxx, welche Vorteile diese bringen und weshalb du möglicherweise zukünftig auch damit auflegen solltest. Dabei geht er im Review insgesamt auf 5 Modelle von Shure, Mackie und Ultimate Ears ein.

Produkte im Review:

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | RANE FOUR

Beatsource Basics | Wie ihr mit Serato DJ & Beatsource Musik streamt

Wer sich bisher noch unsicher war, wie Streaming als DJ in Frage kommen kann, für den hat Mojaxx hier ein ausführliches Tutorial zusammengestellt. Er zeigt wie Ihr mit Serato DJ Pro und Serato DJ Lite, Musik via Beatsource streamen könnt und somit jederzeit Zugriff auf einen riesen Katalog an Tracks habt.

Die Themen:

  • 00:50 – Fügt Tracks zu euer Library hinzu
  • 01:54 – Zugriff und managen eurer Library
  • 04:56 – Nutze den Offline-Modus (DJing ohne Wi-Fi)
  • 05:34 – Ladet von Beatsource kurierte Playlists
  • 07:31 – Suche nach Tracks
  • 09:24 – Synchronisieren und Updaten eurer Library
  • 11:58 – Fügt Beatsource und nicht-Beatsource Tracks zur selben Crate hinzu
  • 12:57 – Mehr zur Nutzung des Offline-Modus
  • 13:47 – Nutze Stems

Wer Beatsource bisher noch nicht getestet hat, kann das hier für 30 Tage kostenlos tun. Euch steht dabei eine Library von über 7 Millionen Tracks, exklusiven DJ-Edits und Offline-Locker zur Verfügung.

DJcity Highlights | MikiDz Show mit A-Trak

Ein Mal pro Woche holen wir für euch verloren geglaubte Highlights aus unserer Vergangenheit zurück. Spannende Interviews, eindrucksvolle Live-Performances & Mixtapes sowie viele weitere #TBT-verdächtige Candies der letzten Jahre.

Ein Meilenstein von DJcity’s MikiDz Show war ohne Zweifel der Auftritt von A-Trak im Jahr 2018. Sie zählte zu den meist-antizipierten Episoden mit rekordverdächtigen Viewer-Zahlen. A-Trak, DJ/Producer-Legende und seit 2021 als Berater im Management Board von Beatsource tätig, liefert ein energetisches 45-Minuten Set, über alle Genres und Eras hinweg.

Im Anschluss an sein Set gibt es noch ein von MikiWAR und DJ Dainjazone gehostetes Interview zu hören, indem es mitunter auch um die Goldie Awards geht.

Lasst euch hier von Ihm noch mal ein paar Jahre in die Vergangenheit nehmen:

Hosts
A-Trak mit DJ Dainjazone und MikiWAR

Crowd

Checkt A-Trak auf Facebook, Instagram, SoundCloud und Twitter.

Beatsource Tech | Review zum Stemverter 3

Die Nutzung von Stems ist das neue große Ding in der DJ-Community. Ob für Turntablists, Battle-DJs oder anspruchsvolle Club-Performer, Stems eröffnen völlig neue Welten des Mixing. Was ist aber, wenn Deine DJ-Software Stems nicht unterstützt oder Du eher im Studio arbeitest, als auf der Bühne? Mojaxx hat sich dafür das neue Update vom Stemverter angeschaut. Die Version 3 kommt mit einer starken Core-AI basierend auf Meta’s „Demucs“-Model. Dadurch werden Stems in bester Qualität erzeugt, die auch für eigene Edits geeignet sind. Checkt sein Review gleich hier oben im Beitrag aus.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Serato Stems Release + Rane 4 First Look

Die DJcity Mobile-Website im neuen Design

Wie immer versuchen wir bei DJcity die User-Experience nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern – dafür auch vielen Dank an alle Verbesserungsvorschläge, die uns über unseren Support erreichen! Die aktuellste Neuerung umfasst das neue Design der mobilen Website.

Das Browsen auf euren mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet ist nun erheblich komfortabler. Einfachere Navigation, verbesserte Lesbarkeit und alles mit der selben Funktionalität wie über die herkömmliche DJcity-Website – also 1x abonnieren und das Angebot aus 5 global Record-Pools nutzen.

Das neue Design funktioniert nahtlos mit all den anderen Updates auf unserer Website, also wie beispielsweise dem „alles downloaden„-Feature oder dem neuen und verbesserten Audio-Player. Auch das neueste Feature – die Artist-Pages – sind im Update enthalten.

Zusätzlich gibt es eine neue Filter-Option, die euch über „Typ“ nach Original-Tracks oder Remixes only filtern lässt.

Artists Pages Desktop

Unsere Mobile-App ist natürlich weiterhin für iOS und Android erhältlich und auch mit den selben Funktionen wie der Website ausgestattet. Also was immer Ihr auch bevorzugt, wir halten euch auf dem neuesten Stand!

Checkt Mojaxx’s detailliertes Intro zum Update gleich hier unten aus und bleibt auf weitere Neuerungen gespannt.

Verwandter Artikel: Afrobeats & Dance | Neue Main Genre bei DJcity

Unsere Favorite DJ-Routines aus dem Jahr 2022

Auch im Jahr 2022 hat die DJ- und Turntablism-Kultur wieder ein neues Level an Kreativität und technischer Finesse erreicht. DJs jeden Genres und jeder Herkunft haben in den sozialen Netzwerken Ihr Talent bewiesen und uns damit sehr inspiriert! Unsere Favoriten haben wir in ein gemeinsames Video gepackt und die Artists der Reihenfolge nach unten aufgeführt. Darunter fallen auch Teilnahmen, die wir im Rahmen unserer Instagram-Challenges via Beatsource und DJcity erhalten haben. Viel Spaß beim Schauen!

Wer Beatsource bisher noch nicht getestet hat, kann das hier für 30 Tage kostenlos tun. Euch steht dabei eine Library von über 7 Millionen Tracks, exklusiven DJ-Edits und Offline-Locker zur Verfügung.

Verwandter Artikel: DJcity’s Holiday-Tracks 2022

Beatsource DJ | Der Party Mode

Mit dem „Party Mode“ hat Beatport wieder eine gewaltige Neuerung in’s DJ-Business gebracht. Das Feature erlaubt es, sich via Beatsource DJ und Beatport DJ, für B2B-Sessions von überall auf der Welt zusammenzufinden. Es birgt zudem das Potential, dass sich die Art des Auflegens, des voneinander Lernens und der Austausch innerhalb der DJ-Community, in Zukunft grundlegend ändern könnte – eine Art virtueller Treffpunkt, wenn man möchte.

Zusammen mit den Funktionen von Beatsource und Beatport, können somit nebenbei Tracks gediggt und gemeinsame Online-Playlists erstellt werden.

Es gibt außerdem die Möglichkeit, bis zu 100 Fans einzuladen, die an der Session teilnehmen und dann über eine Track-Request- und Chat-Funktion, mit den DJs interagieren können.

Erstmals wurde der Party Mode beim Microsoft-Surface-Originals-Showcase vorgestellt, wo das weltweit erste Remote-B2B-DJ-Set von Jamie Jones aus Miami und Loco Dice aus Berlin performt wurde.

Weitere Infos und wie der Party Mode funktioniert, erfahrt Ihr im Video von Mojaxx:

Verwandter Artikel: Beatsource LINK jetzt auch für die Traktor Pro 3.5 Beta verfügbar

Beatsource Tech | Das Integrated Lighting System (ILS) von Chauvet DJ

Wenn es um clevere Beleuchtungssteuerung geht, dann ist Chauvet DJ eine der größten und bekanntesten Namen in der Branche. Diesen Ruf haben sie sich unter Anderem dadurch zu verdanken, dass sie immer neuere und innovativere Konzepte entwickeln, die das Leben des Anwenders deutlich vereinfachen. In der neuesten Episode von Beatsource Tech nimmt Mojaxx das Integrated Lighting System (ILS) unter die Lupe und zeigt, wie sich damit auch ohne DMX-Kenntnisse, abgestimmte Lichtshows erstellen lassen.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Traktor Pro 3.6.0

Beatsource Tech | Engine 2.3 und Soundswitch 2.6 Updates

In der neuen „Beatsource Tech“-Episode Mojaxx einen Überblick über die neuesten Updates von Engine DJ 2.3 sowie Soundswitch, 2.6.

Letzteres setzt nach der kürzlichen „Philips Hue“-Integration aber noch einen drauf: es gibt jetzt die Möglichkeit das Nanoleaf-LED-Panel mit den Tracks zu synchronisieren – das ist besonders für Live-Streams interessant, wie euch Mojaxx zeigen wird!

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Langzeit-Review des CDJ-3000: Immer noch die #1 ?

Popular