Videos

Mojaxx trifft Laidback Luke: Ein Blick auf Technik und Erinnerungen

Der international tourende DJ, Produzent und Gründer von Mixmash Records, Laidback Luke, war letzte Woche auf einem Festival in der Nähe des DJcity UK Lab zu Gast. Daher nutzte Mojaxx die Gelegenheit, ihn einzuladen, um über sein aktuelles Reloop Mixtour Pro-Setup zu sprechen und Lukes Gedanken und Erinnerungen an klassisches DJ-Equipment vergangener Zeiten zu hören.

Sieh dir Mojaxxs Gespräch mit Laidback Luke auf DJcity TV an.

Verwandter Artikel: Vom DJ zum Musikmogul: Brad LeBeaus Weg zur Legende

Vom DJ zum Musikmogul: Brad LeBeaus Weg zur Legende

Diese Woche bei @RoadPodcast spricht die Crew mit dem legendären Musikvermarkter, DJ und Gründer von @promotion1983, Brad LeBeau, in einem schonungslosen Gespräch über die Entwicklung der Dance-Musik, den Kampf hinter erfolgreichen Hits und die persönlichen Kosten, die das Streben nach einem Vermächtnis in der Branche mit sich bringt. Mit seinem Unternehmen „PRO MOTION“, das sein 42-jähriges Bestehen an der Spitze der Plattenpromotion feiert, blickt Brad auf die prägenden Momente seiner Karriere zurück. Er erzählt von seinen frühen Tagen als DJ, wie der Rat seines Vaters seine Sichtweise prägte (4:42) und wie der Gebrauch von Substanzen kurzfristig gegen Auftrittsangst helfen sollte (08:33). Er reflektiert seine Zeit beim Discoteca Magazine und die Geburtsstunde von Disco in den USA (21:01), bevor er auf seine erste große Solo-Promotion eingeht: „Planet Rock“ von @Afrika_Bambaataa_Official und Soulsonic Force (23:01). Er erläutert seine Philosophie zur Plattenpromotion, seine Arbeit mit @DianaRoss im Jahr 2017 (49:11) und seine kurze, aber dramatische Zusammenarbeit mit @LouieVega bei einem offiziellen Diana Ross Remix – und deren späteren Bruch (1:13:34). Brad teilt seine Ansichten über Streaming vs. Single-Verkauf (1:34:01), die Entwertung von Musik durch Preisverfall, Diebstahl und Bequemlichkeit (1:45:15) sowie seine anhaltende Leidenschaft für das Handwerk trotz aller Veränderungen in der Branche. Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Gloria Estefan und der wenig bekannten Hintergrundgeschichte zu Gloria Gaynors „I Will Survive“ (2:13:01). Die Folge endet mit einem tiefen Einblick in DJ-Edit-Kultur, die Ökonomie von Remixen und der wachsenden Kluft zwischen Plattenfirmen und aktiven DJs (2:23:01).

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Exklusive DJ-Remixe vom ROAD Podcast: Flavor of the Month

Vom DJ-Pult ins Internet: Die Story hinter Club 1BD

Diese Woche sind @ItsDavidTheDJ und @ArtyFurtado zu Gast – die Köpfe hinter der viralen Sensation @Club1BD. Wir starten mit der Entstehungsgeschichte von Club 1BD, die mit einem viralen Moment begann (00:55). David erzählt von seinem Weg vom Hochzeits-DJ zum Internet-Phänomen und wie ein zufälliges Treffen mit Arty an der NYU ihre kreative Zusammenarbeit ins Rollen brachte (12:01).

Wir sprechen über Copyright-Herausforderungen im Zeitalter viraler Inhalte und deren Einfluss auf Monetarisierungsstrategien (22:01), gefolgt von einer offenen Diskussion über Kritik an ihren Videos und den Reaktionen des Publikums (40:50).

Es geht um Gast-DJs, Expansion außerhalb von NYC und den markanten Schnittstil von @BestOfVoguee – immer mit Respekt vor dem Einfluss von Black- und Queer-Kultur (48:01).

Bei 1:11:01 sprechen wir über die Bedeutung von starkem Videomaterial neben dem Mix. Die Crew reflektiert kreative Hürden, Entwicklungsprozesse (1:23:01) und ihre Mission, Frauen-DJs zu fördern und das Stigma rund um Controller in der DJ-Kultur zu bekämpfen (1:30:01).

Zum Schluss gibt Arty Einblicke in seine Firma @FurtadoGlobal und deren Innovationsansätze in der Eventwelt von NYC und darüber hinaus (1:39:30).

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Exklusive DJ-Remixe vom ROAD Podcast: Flavor of the Month

TEMRY – Live at TAF16 in Frankfurt

Temry & Friends ist mehr als nur eine Party – es ist eine Feier von Gemeinschaft, Inklusivität und musikalischer Vielfalt. Gegründet vom Berliner DJ und Produzenten Temry, hat sich die Eventreihe zu einem festen Bestandteil der deutschen Clubkultur entwickelt, bekannt für ihren eklektischen Genre-Mix und die energiegeladenen Atmosphären.

Seit ihrer Gründung fanden Events in Städten wie Berlin und Frankfurt statt – mit Lineups, die R&B, Neo-Soul, Elektronik, Baile, Afro und Amapiano vereinen. Wer sich davon mal einen Eindruck machen möchte, für den hat Temry kürzlich erst eine seiner Live-Performances bei der TAF in Frankfurt

Temry auf YouTube:

„Ich lade selten Live-Sets hoch, aber dieses fühlte sich zu besonders an, um es offline zu lassen – habe es vor über einem Jahr bei Temry & Friends gespielt. Technisch gesehen definitiv nicht mein bestes Set, aber die Energie der Crowd hat mich dazu gebracht, es zu posten. Wenn du das TAF-Feeling nochmal erleben willst – das ist es.“

Love,
xx Temry

Bevorstehende „Temry & Friends“

Verwandter Artikel: Soulection Radio Show ##657 | CHELO

Die Zukunft des DJings: Mojaxxs Visionen für neue Technologien

Oft heißt es, dass moderne DJs mit fortschrittlicher Hard- und Software verwöhnt sind – doch Mojaxx sieht stets Entwicklungspotenzial. In der neuesten Episode teilt er seine persönliche Top-5-Wunschliste für die Zukunft der DJ-Technologie. Entdecken Sie seine Einschätzungen zu potenziellen Game-Changern in der DJ-Welt.

Sehen Sie sich Mojaxxs Wunschliste für die Zukunft der DJ-Technologie auf DJcity TV an.

Verwandter Artikel: Red Sound Infader: Der vergessene Pionier der DJ-Mischtechnik

Red Sound Infader: Der vergessene Pionier der DJ-Mischtechnik

Die zweite Folge von Beatsource Retro Tech wirft einen Blick auf den Red Sound Infader Mixer. Einige Episoden stellen Produkte vor, die die Zukunft des DJings maßgeblich beeinflussten. Andere, wie diese, untersuchen Geräte, die revolutionär sein sollten, letztlich jedoch scheiterten.

Der Infader der britischen Marke Red Sound ist ein perfektes Beispiel für Letzteres. Trotz seines einzigartigen Dreifach-Crossfader-Moduls und der Tatsache, dass es sich um den ersten rein digitalen DJ-Mixer handelte, wurde er leider weitgehend vergessen.

Sound On Sounds Voyager 1 Rezension: https://www.soundonsound.com/reviews/red-sound-systems-voyager-1-beat-xtractor

Schauen Sie sich Mojaxxs Blick auf den Red Sound Infader Mixer auf DJcity TV an.

Verwandter Artikel: Beatsource Retro Tech | Wenn Innovationen scheitern

Kreativer Prozess und globale Musik | DJ Moma im R.O.A.D. Podcast

In der aktuellen Episode ist der stets kluge @DJMoma zu Gast, der tief in seinen kreativen Prozess und seine Gedanken zur globalen Musikszene eintaucht. Moma vergleicht die Energie und Musikkultur von Kapstadt und Johannesburg (01:33). Er berichtet, wie er Musik in Südafrika aufnimmt (14:10), mit lokalen Künstlern zusammenarbeitet und neue Amapiano-Tracks bei Old-School-Jam-Sessions produziert (20:00). Moma spricht über von Everyday People inspirierte Partys (30:00), erläutert seine Philosophie hinter internationalen Events und die kulturellen Risiken (28:10), und die Crew thematisiert das Gatekeeping in der New Yorker Nachtclubszene (56:01). Außerdem sprechen sie über den Wert von Jubiläumspartys (1:39:01) und ob YouTube-Kanäle mit DJ-Partys wirklich profitabel sind (1:55:00). Crooked spricht über den Aufstieg von verwässertem Afro House (2:14:00), woraufhin Moma die „Fahrstuhlmusik“-Version des Genres kritisiert, die echten Produzenten schade (2:22:55). Zum Schluss reflektiert Moma seine letzte Teilnahme am Dreamville Festival (2:55:01).

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: R.O.A.D. 10 | Junior Sanchez, warum im heutigen Musikgeschäft der „Geschmack“ fehlt

Beatsource Retro Tech | Wenn Innovationen scheitern

Die zweite Folge von Beatsource Retro Tech wirft einen Blick auf den Red Sound Infader Mixer. Einige Episoden stellen Produkte vor, die die Zukunft des DJings maßgeblich beeinflusst haben. Andere, wie diese, beleuchten Geräte, die revolutionär sein sollten, aber letztlich gescheitert sind.

Der Infader der britischen Marke Red Sound ist ein perfektes Beispiel für Letzteres. Trotz eines einzigartigen dreifachen Crossfader-Moduls und der Tatsache, dass er der erste vollständig digitale DJ-Mixer war, ist er heute leider weitgehend in Vergessenheit geraten.

Sound On Sounds Voyager 1 Testbericht: https://www.soundonsound.com/reviews/red-sound-systems-voyager-1-beat-xtractor

Schau dir Mojaxxs Analyse des Red Sound Infader Mixers auf DJcity TV an.

Verwandter Artikel: So sicherst du deine Musik: Backup-Tipps von Mojaxx

So sicherst du deine Musik: Backup-Tipps von Mojaxx

Während es ein enormer Aufwand wäre, eine Vinylplattensammlung auf einen Schlag zu zerstören, gilt das nicht für digitale Musik: Wer seine Musikdateien nur in einer einzigen Kopie speichert, riskiert durch Diebstahl, versehentliches Löschen, Datenkorruption oder andere unvorhergesehene Ereignisse alles auf einen Schlag zu verlieren. Daher ist es entscheidend, ein zuverlässiges Backup-System einzurichten. In der neuesten Folge gibt Mojaxx wertvolle Einblicke und Tipps, wie man ein solches System effektiv aufbaut.

Sieh dir Mojaxxs Backup-Strategien für DJs auf DJcity TV an.

Verwandter Artikel: Mojaxx enthüllt Serato-Hack, den jeder DJ kennen sollte 💡

R.O.A.D. 10 | Junior Sanchez, warum im heutigen Musikgeschäft der „Geschmack“ fehlt

ROAD 10 ist ein Bonussegment mit einer sorgfältig ausgewählten Reihe von 10 Fragen, inspiriert vom „Proust-Fragebogen“. Diese konsistenten, reflektierenden und oft aufschlussreichen Fragen werden jedem Gast am Ende seines Auftritts im Road Podcast (Reflections of a DJ) gestellt. Ganz seinem Namen entsprechend bietet das ROAD 10 einen einzigartigen Einblick in die Persönlichkeit, Werte und Vorlieben jedes Gastes – eine Mischung aus Humor, Selbstreflexion und ehrlichen Momenten.

Ursprünglich exklusiv für Road Podcast Patreon-Abonnenten verfügbar, sind diese Interviews nun einen Monat nach ihrer Premiere auf Patreon auch auf YouTube zu sehen. Das ROAD 10 soll den Zuschauern eine unvergessliche und intime Verbindung zu jedem Gast ermöglichen.

Folge dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Junior Sanchez: Von Graffiti zu House-Legende – Exklusiv im ROAD Podcast

Popular