Engine OS

Beatsource Tech | Review zum PRIME GO+

Der PRIME GO von Denon DJ war ein einzigartiges Produkt, als er 2020 auf den Markt kam – ein vollständig ausgestattetes, batteriebetriebenes Standalone-DJ-System, das klein genug war, um in einen Rucksack zu passen. Fast vier Jahre später hat das Unternehmen nun seinen Nachfolger angekündigt, den PRIME GO+. Es gibt zwar nur minimale Hardware-Änderungen, aber bedeuten die Upgrades des Engine OS, dass es auch 2024 noch eine gute Wahl ist? Mojaxx gibt ihm ein detailliertes Review und sieht sich die neuen Funktionen in Engine 4.1.0 an, in der neuen Folge von Beatsource Tech, also schaut jetzt auf YouTube vorbei, um das vollständige Video anzusehen.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum DDJ-FLX2

Mojaxx’s First Look | Engine DJ 2.1

Kürzlich ist mit „Engine DJ 2.1“ das neueste Update für die Denon DJ Prime Serie erschienen. Damit könnt Ihr die Denon DJ PRIME 4 mit den LC6000 PRIME Controllern, auf insgesamt 4 Decks erweitern. Außerdem wurden noch weitere Verbesserungen vorgenommen und der Support für Windows 11 und macOS Monterey sichergestellt.

Mehr Infos liefert euch Mojaxx in dieser neuen Ausgabe seiner „Tips and Tricks“-Video-Reihe.

Verwandter Artikel: Mojaxx zum Denon DJ Engine 2.0 Update

Beatsource LINK jetzt auch für Denon DJ’s Engine OS Hardware verfügbar

Beatsource LINK Is Now Available in Denon DJ Devices

Kein Laptop? Kein Problem! Nach ausgiebiger Testphase ist Beatsource’s Streaming-Dienst LINK auch für Denon DJ’s Engine OS Hardware verfügbar. Dabei handelt es sich um Denon-Geräte wie beispielsweise den PRIME SC6000 Player oder Prime 4 Controller, die bereits mit der DJ Software Engine OS von Denon ausgestattet sind und somit beim Auflegen auch ohne Laptop auskommen.

Beatsource President, Brian “DJ Quickie” Wong, sagte:

“This is the future of DJing. Imagine showing up to your gig with just a pair of headphones and your DJ skills, logging into the Denon gear, and your personal playlists and DJ library become instantly available.”

LINK ist seit Mai verfügbar und ermöglicht dabei den Zugriff auf tausende von Songs & Playlists direkt aus der DJ Software. Unterstützt werden dabei momentan Serato DJ Pro und Lite, Pioneer DJ rekordbox, VirtualDJ, Algoriddim djay und djay Pro, sowie Hercules DJUCED und PCDJ DEX 3.

Eine kostenlose Testversion von LINK erhaltet ihr hier und wie ihr LINK mit der Engine OS 1.6 verwendet, erfahrt ihr hier.

Verwandter Artikel: Beatsource LINK’s Offline-Modus kommt für Serato DJ

Popular