Musikindustrie
DJcityDE Essentials | KW21 – CRO
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist.
CRO’s neue Single „so bad“ erinnert an alte Zeiten – smoother Beat mit sommerlichem Vibe, und unser Platz 1 der Woche! Passend zur seiner bald startenden 11:11-Open-Air-Tour, die am 07. Juli in Berlin startet und über 17 Stationen am 09. September in München endet. Platz 2 geht an Bonez MC mit einem Beat von The Cratez & DJ DeeVoe. Der 3. Platz geht an Domiziana im Domiziana-Style. Für diesen sind Juh-Dee und Young Mesh verantwortlich, die mit XXXXXXXX BPM deutlich mehr Tempo reinbringen.
Hört euch die Playlist gleich hier oder auf Spotify an.
- CRO – so bad
- Bonez MC – Alles nur kein Star
- Domiziana – Hello Kitty / Elfbar
- Ski Aggu – Friesenjung
- Peter Fox – Tuff Cookie
- Bausa & Chapo102 – Tut Mir Nicht Leid
- Dardan – Manolo
- Apache 207 – Wenn Das So Bleibt
- Shirin David – Lächel Doch Mal
- RAF Camora & CRO – Bei Nacht
- Shindy – CENT’ANNI
- FOURTY – DANCING IN THE MOONLIGHT
- reezy, Miksu / Macloud – BABY DU WEISST
- Rosc – Alles Geht Nix Muss
- reezy & Luciano – EXPENSIVE SHIT
- Takt32 & badmómzjay – RIP
- Katja Krasavice – Frauen
- Bonez MC & Gzuz – Cinnamon Roll
- Apache 207 – Neunzig
- RIN – OFFLINE
- Mario Novembre & Ardian Bujupi – Wo Bist Du?
- 01099, Paul & Ski Aggu – Anders
- Summer Cem, Geenaro & Ghana Beats – BETTER DAYZ
- Bonez MC & Gzuz – Tanzen (mit Handschellen)
- Peter Fox – Ein Auge Blau
- Kwam.E – Hotbox
- FAYAN & ELIF – ERINNERN
- Jamule – Warum Bin Ich So
- Sfera Ebbasta & Luciano – Orange
- Fler & Juicy J – Represent
- Luciano & RAF Camora – All Night
- Shindy – GELD MACHEN JUNG
- Apache 207 – Breaking Your Heart
- reezy – SHOOT
- Florentina – Ver_iss Dich
- makko & Miksu / Macloud – P.S.
- Trettmann, KitschKrieg, Nina Chuba & SFR – Tauchen
- AYLIVA – Was Mir Gefällt
- Bonez MC, Gzuz & Olexesh – Nix Zu Tun
- Kwam.E & OVE – Hallow Kitty
- badmómzjay & Domiziana – Auf Die Party
- Berky – Nachtcafé – Radio Edit
- RIN, Nina Chuba & Miksu / Macloud – AMG
- Trettmann, KitschKrieg, Levin Liam & SFR – Für Dich Da
- Dhurata Dora (ft. Bausa) – Rumba
- Ardian Bujupi – 3 Panamera
- t-low & Miksu / Macloud – City Nach City
- Undacava, AK AUSSERKONTROLLE & Deadeye808 – Kokaina
- Nina Chuba – Lights Out
- reezy – DOCTOR
Verwandter Artikel: DJcityDE Essentials | KW21 – Peter Fox
Spotify’s „AI-DJ“-Funktion mit erstem Release in den UK und Irland
Quelle: Spotify Pressemitteilung 16.05.2023
Im Februar hat Spotify den neuen AI-DJ vorgestellt. Dieser war bisher lediglich für Premium-Kunden in den USA und Kanada verfügbar. Mit dem Start in den UK und Irland, soll das ganze nun auch erstmals nach Europa kommen!
Der AI-DJ begrüßt dort zukünftig seine Nutzer mit realistischer AI-Stimme, die nach Xavier “X“ Jernigan – Head of Cultural Partnerships bei Spotify – modelliert wurde. Basierend auf den Nutzungsdaten in den US fand Spotify seit der Einführung heraus, dass Premium-Kunden 25% der Zeit mit dem AI-DJ verbrachten und durch die persönlicheren Musik-Empfehlungen, eher dazu tendierten, auch neue Artists und Genres zu hören.
Man kann sicherlich gespannt sein, welche Features der AI-DJ in Zukunft noch erhält und welchen Einfluss er auf die Hörerzahlen von kleinen Artists und Newcomern haben wird.
Verwandter Artikel: Spotify mit neuer „AI DJ“-Funktion
Überblick zur Festival-Saison 2023
@ splash! Pressefotos
Gestern endete das Sputnik Spring Break Festival in Pouch, welches für Viele den Beginn der Festival-Saison einleitet. Wir möchten euch hier ein paar Urban-lastige Festivals in Deutschland und naher Umgebung präsentieren, die es sich lohnt in den Kalender einzutragen.
Heroes
Beginnen wir mit dem Heroes-Festival, welches seit der Erstauflage im Jahr 2017, mittlerweile an mehreren Standorten stattfindet.
- 16.-17. Juni: Geiselwind
- 18.-19. August: Hannover
- 25.-26. August: Allgäu
- 08.-09. September: Freiburg
Das Heroes bietet sowohl interessanten Newcomern als auch bestehenden Allstars wie BHZ, Luciano, Nina Chuba, Pashanim, uvm. eine Bühne. Das Heroes versteht sich dabei als Begegnungsstätte für „freshe Youngster und unangefochtene Rapkings […]”, die sich einander die Klinke in die Hand geben.
Die Ticket-Verkäufe befinden sich momentan in Phase 3 und für 119€ seid ihr ein Wochenende dabei!
Rolling Loud (Rotterdam, Niederlande)
Vom 30. Juni – 01. Juli findet das Rolling Loud in Rotterdam statt. Ein kleiner Ausschnitt aus dem Line-Up bedarf keiner weiteren Worte: Kendrick Lamar, Travis Scott, Lil Uzi Vert, Metro Boomin, Ayra Starr, Latto, Aitch, … Bei diesem Festival liegt der Fokus klar auf den internationaleren Acts und Die-Hard-Deutschrap-Fans kommen dort wahrscheinlich eher nicht auf ihre Kosten. Dennoch ein absolutes Highlight in unmittelbarer Umgebung.
Die Wochenendtickets gibt es ab 199€ und via Crewfare gibt es vergünstigte Übernachtungen in Rotterdam.
splash!
In den letzten Jahren stellte sich bei viele die Frage: „splash! oder Frauenfeld?“
Die beiden Festivals fanden bekannter Weise immer am selben Wochenende statt, sodass man sich wohl oder übel für eines der beiden entscheiden muss, denn die beiden Standorte trennen über 700km reine Fahrtstrecke. Dieses Jahr feiert das splash! 25-jährigen Geburtstag und findet vom 29. Juni – 01. Juli eine Woche vor dem Frauenfeld statt. Im Gegensatz zum Heroes und dem Rolling Loud, kommen internationale und nationale Acts gleichermaßen im Line-Up vor, sodass letztendlich kein Wunsch offen bleiben dürfte: Kendrick Lamar, Lil Uzi Vert, Ufo361, Trettmann, Reezy, Aitch und Latto sind nur ein Auszug aus dem Line-Up 2023. Dem splash! darf man außerdem zu Gute halten, dass es seit Beginn an, kleinen Künstlern, DJs und Producern eine Bühne bietet. Beispielsweise konnten sich im Rahmen vom „SKILLZ! Newcommer:innen Contest“, aufstrebende und unabhängige Künster:innen, ohne Major-Label-Vertrag, mit einem 30-sekündigen Performance-Video bewerben und einen von zwei Live-Slots auf dem splash! ergattern.
3-Tages-Tickets gibt es für 203€ und auf Grund der zentralen Lage, ist das Gelänge gut von vielen Orten aus erreichbar.
Frauenfeld (Schweiz)
Wer noch mehr Namen an einem Wochenende sehen will, dem bleibt das Frauenfeld vom 06.-08. Juli in der Schweiz. Gemessen am Line-Up und den Besucherzahlen, zählt das Frauenfeld definitiv zu einem der (wenn nicht sogar DEM) größten HipHop-Festivals in Zentral-Europa. Wie beim splash! sind allerhand internationale Stars und Deutschrap-Acts vertreten. Im Vergleich liegt der Fokus allerdings mehr auf Große Namen: Travis Scott, Kendrick Lamar, Luciano, Ayra Starr, Metro Boomin, Sheck Wes ist wieder nur ein Auszug.
Diese haben natürlich auch ihren Preis: in der dritten Preisstufe kostet das Wochenendticket aktuell 359 Franken (~ 370€) + Schweizer Verpflegungspreise auf dem Festivalgelände.
HipHop Open
Nach 8 Jahren Pause, lädt das HipHop-Open wieder zu einem Cityfestival vom 28.-30. Juli nach Stuttgart ein. Neben den beiden Mainstages wird es eine Indoor-Stage in der Schleyer-Halle geben und eine Aftershow-Location in Fridas Pier. Tickets gibt es momentan für 139€ und dafür gibt es internationale Acts wie Aitch, JID und KWAM.E, deutsche Artists wie Pashanim, SIDO, Domiziana und Kelvyn Colt. Für ein Upgrade für zusätzliche 30€, gibt es auch Zutritt zu den Aftershow-Parties mit DJ’s & Producer wie Jarreau Vandal und local Hero TRVE HILL.
SPEKTRUM
Am 05. August startet um 14 Uhr das Eintagesfestival SPEKTRUM in Hamburg-Wilhelmsburg. Bestätigte Artists sind unter Anderen Luciano, Ski Aggu, Nura und Cashmiri.
Zutritt zum Festival bekommt ihr bereits ab 65€ pro Ticket in der Stufe 1 der Verkäufe.
HYPE
Das letzte in unserer Liste ist 2016 als Tagesfestival in Köln gestartet und zog dann bereits ein Jahr darauf nach Oberhausen und begrüßte 10.000 Gäste an zwei Tagen – das HYPE-Festival. Dieses Jahr mittlerweile an drei Tagen vom 25.-27. August, finden sich auf dem Festivalgelände der Turbinenhalle, Künstler wie Lil Tjay, Trippie Redd, Luciano, Rema und Reezy zusammen.
Das Wochenendticket gibt es bereits für 159€.
Das war unser kleiner Überblick zur Festival-Saison 2023. Ihr habt noch ein paar weitere Stationen oder Geheimtipps, die einen Besuch Wert sind? Lasst sie uns wissen!
Universal Music fordert gegen KI-generierte Musik vorzugehen
Vor einigen Wochen machte der künstlich generierte Song „Heart On My Sleeve“, welches ein Original von Drake und The Weeknd vortäuschen sollte, große Welle bei Fans und Repräsentanten der Musikindustrie. Der Track erreichte innerhalb kurzer Zeit über 15 Millionen Aufrufe und könnte nur ein Vorgeschmack zukünftiger Herausforderungen von Künstlern und Hörern sein. Die Stimmen von Drake und The Weeknd waren dabei so täuschend ähnlich, dass der Diskurs darüber auch von den Artists und großen Labels befeuert wurde.
Kurz zum technischen Hintergrund:
Ermöglicht werden solche Fälschung durch Techniken der künstlichen Intelligenz wie zum Beispiel den „Generative Adversarial Networks“ (kurz: GANs). Dabei versuchen zwei konfliktäre (engl. adversarial) Neuronale Netze, den anderen zu überlisten. Auf der einen Seite der „Generator“. Dieser erzeugt aus einer riesigen Menge Beispieldaten (bspw. originale Songs von Drake und The Weeknd), eine möglichst gute Fälschung zu erzeugen. Auf der anderen Seite befindet sich wiederum der „Discriminator“, welcher versucht diese Fälschung von echten Daten (originalen Songs) zu unterscheiden. Liegen dem Generator dabei viele Daten zu Verfügung, so werden die Fälschung bei guten Netzen immer besser und für den Diskriminator schwer vom Original zu trennen – und genau dort setzt die Beschwerde von Universal Music ein.
Zurück zum Diskurs:
Das Major Label fordert nun Spotify und Apple Music auf, Nutzer nicht uneingeschränkt Zugriff auf die Songs einzelner Artists zu gestatten, um solche Netze wie den Generator, mit ausreichend Content zu trainieren. Die Rechtslage dazu sei momentan noch unklar. Wer ist der Urheber eines künstlichen erzeugten Songs, wenn die Stimme anderer Artists zum Trainieren seines Algorithmus‘ verwendet wurde? Es müsse in jedem Fall die erforderliche Zustimmung eingeholt zu werden, um Künstler hinreichend vor Missbrauch ihres Eigentums zu schützen.
Der KI-generierte Song wurde mittlerweile von allen Plattformen wie Apple Music, Spotify, TikTok und YouTube gelöscht
und die Frage nach dem Umgang mit solchen Techniken kommt gerade erst auf.
Verwandter Artikel: Blockchain | Musik als NFT
Recap zum DJcity-LinkUP in München & Frankfurt
@ MK-Foto
Am 26. und 27.04. fand jeweils unser DJcity x Beatsource LinkUP im SAE Institute in München sowie im Anschluss zur Prolight + Sound 2023, im Radisson Blu in Frankfurt statt.
Beide Veranstaltungen boten eine ideale Atmosphäre um sich innerhalb der deutschen DJ-Community zu vernetzen und an informativen Workshops teilzunehmen. DJcity-DE Director D-Tale gab einen Workshop zur Verwendung von Beatsource und zeigte auf, wie man Online-Playlists durch Streaming in Serato und in seinen Live-Sets auch offline nutzen kann. In München stellte unser Partner Pioneer DJ zudem den neuen DJM-A9 zur Verfügung und ermöglichte allen Teilnehmern das Equipment gleich auszutesten.


@ MK-Foto
Auf beiden Veranstaltungen gab es auch kräftig Support von Local Heroes und engen Partnern: Die Crux Pistols und DJ Blizz unterstützten den Abend in München, DJ Celly spielte ein Gast-Set zum Opening und unser Luxemburg Rep DJ Bisi auf der After-Show Party im Call Me Drella. In Frankfurt lieferten uns DJ JESS, Urban O, 69Beats und DJcity-Member DJ AT-80 ein Gastset.


@ MK-Foto
Nach längerer Pause waren beide LinkUPs eine gute Gelegenheit, die DJ-Community wieder an zwei Abenden zusammen zu bringen. Dabei konnten neueste Trends in der Musik- und Technikbranche diskutiert werden und sich bei erfahrenen DJs, Tipps & Tricks eingeholt werden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer und Interessierten – bis Bald!
HIER könnt ihr noch einen kurzen Video Recap auf Instagram sehen.







@ MK-Foto
Verwandter Artikel: 27.04. – LinkUp @ Radisson Blu in Frankfurt
Fire In The Booth #13 | Kolja Goldstein
Kolja Goldstein ist für eine HYPED presents »Fire In The Booth«-Ausgabe im Apple Music Studio in Berlin. Sein neues Album soll Ende April erscheinen und was euch erwartet, hat er mit in die Booth gebracht. Zum Team gehört wie immer DJ Maxxx, der die deutsche Ausgabe von Charlie Sloth’s Fire In The Booth seit dem Start mit Summer Cem hostet.
Checkt Kolja’s Auftritt auf Apple Music oder hier im Beitrag via YouTube.
Verwandter Artikel: Fire In The Booth #10 | KEZ
Beatsource | Subgenre Spotlight: Amapiano Infused
Amapiano Infused ist ein afrikanisches Genre, welches Elemente aus Amapiano und Afrobeats vereint. Gemeint sind dabei die arrhythmischen Drums des Amapiano und den Pop-Charakter von west-afrikanischen Pop und Afro-Sound.
Natürlich findet ihr auch eine Amapiano-Playlist bei Beatsource hier.
Vertreter und Pioniere des Genres sind Producer wie Niphkeys, Magicsticks und Sarz sowie Artists wie Asake, Zinoleesky und Tiwa Savage. Insbesondere kommen
Checkt am besten selber unsere Essential-Tracks in der neuen Amapiano-Infused-Playlist aus:
Wer Beatsource bisher noch nicht getestet hat, kann das hier für 30 Tage kostenlos tun. Euch steht dabei eine Library von über 7 Millionen Tracks, exklusiven DJ-Edits und Offline-Locker zur Verfügung.
Verwandter Artikel: Beatsource | Subgenre Spotlight: Reggaeton
Beatsource Tech | Weshalb du auf In-Ear-Kopfhörer umsteigen solltest
Immer mehr DJs steigen von klassischen Kopfhörern auf In-Ear um. In dieser Episode von Beatsource Tech erklärt euch Mojaxx, welche Vorteile diese bringen und weshalb du möglicherweise zukünftig auch damit auflegen solltest. Dabei geht er im Review insgesamt auf 5 Modelle von Shure, Mackie und Ultimate Ears ein.
Produkte im Review:
Verwandter Artikel: Beatsource Tech | RANE FOUR
DJcityDE Essentials | KW14
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist.
Jede Woche zeigen wir euch die relevantesten DE Tunes für den Club in einer Liste. Was euch gefällt, könnt ihr direkt bei uns im Record Pool herunterladen. Die Links dazu, findet ihr unten.
Jamule releast sein neues Album »Chaos« und setzt sich mit einem neuen Track auf unseren 1. Platz. Die Nummer 2 geht an Luciano, der sich für seinen neuen Tune „Orange“, den Italiener Sfera Ebbasta ins Boot geholt hat. „Shut the fuck uuuup“ und Juicy J ist in the building! Zusammen mit Fler landen die beiden mit einem Banger auf Platz 3.
Hört euch die Playlist gleich hier oder auf Spotify an.
- Jamule – Warum Bin Ich So
- Sfera Ebbasta & Luciano – Orange
- Fler & Juicy J – Represent
- Luciano & RAF Camora – All Night
- Shindy – GELD MACHEN JUNG
- Apache 207 – Breaking your heart
- reezy – SHOOT
- Florentina – Ver_iss Dich
- makko & Miksu / Macloud – P.S.
- Trettmann, KitschKrieg, Nina Chuba & SFR – Tauchen
- AYLIVA – Was Mir Gefällt
- Bonez MC, Gzuz & Olexesh – Nix Zu Tun
- Kwam.E & OVE – Hallow Kitty
- badmómzjay & Domiziana – Auf die Party
- Berky & Bausa – Nachtcafé
- RIN, Nina Chuba & Miksu / Macloud – AMG
- Trettmann, KitschKrieg, Levin Liam & SFR – Für dich da
- Dhurata Dora (ft. Bausa) – Rumba
- Ardian Bujupi – 3 Panamera
- t-low & Miksu / Macloud – City Nach City
- Undacava – Kokaina
- Nina Chuba – Lights Out
- reezy – DOCTOR
- Jamule – Sag Was Du Vorhast
- Cro – Sie
- Ski Aggu – Broker
- Veysel, Haftbefehl, Juh-Dee – GLAS VOLL
- Nina Chuba – Mangos Mit Chili
- Bobby Vandamme – Ewa Zina
- TYM & Miksu & Macloud – DU WAYST
- Loredana – OFT VERTRAUT
- Florentina – Smarties
- CIVO – Nie Am Meer
- Bonez MC & Gzuz – YumYum
- t-low & Miksu / Macloud – Nur Ein Trost
- Jamule – Normal Zu Lieben
- Ufo361 & Gunna – BRODIES
- AYLIVA (ft. MERO) – Sie Weiß
- Veysel – GARGOYLES
- The Cratez, Sido & Kontra K (ft. Montez) – Spät Nach Haus
- MAJAN (ft. Alle Hassen Montag) – Heartbreaks
- Nimo & Dardan – Ende
- Endzone & Ski Aggu – Ghetto Tekkno
- badmómzjay – Yeah Hoe
- Gustav & Noah – Luftballon
- Peter Fox (ft. ALBI X, Awa Khiwe, Benji Asare, Focalistic, Inéz, Kwam.E & Willy Will) – Zukunft Pink – ALLIANCE REMIX
- Jazeek – Amsterdam
- Fler (ft. Adel Tawil & Rosa) – Wie Der Wind
- Pajel – Sofa
- Luciano – SUVs – DJ JEEZY Remix
Verwandter Artikel: DJcityDE Essentials | KW13
beatport.io | Web3-Plattform für elektronische Musik
Quelle: FAZE: Beatport startet Web3-Plattform für elektronische Musik, 14. März 2023 von Michael Scharsig
Beatport richtet sich weiter gen Zukunft aus. Neben Beatsource – ein Joint Venture mit DJcity – soll auch der Webshop auf Basis einer Web3-Plattform erweitert werden.
Was ist Web3?
Bei Web3 handelt es sich um eine alternative Idee, das World Wide Web aka. das System zum Aufruf von Webseiten zu betreiben. Wohingegen die Daten und Inhalte momentan von einigen wenigen Tech-Giganten zentralisiert sind, bietet Web3 ein dezantralisiertes System, unter der Verwendung von Blockchain-Technologien. Ein Vorteil besteht klar darin, die Datensicherheit zu gewährleisten. Nachteile könnten allerdings bei der Verfolgung von Cyberkriminalität und Hass im Netz entstehen.
Die neue Plattform soll den Namen „beatport.io“ tragen und Vorteile auf beiden Seiten – Fans und Künstlern – bieten. Ähnlich wie in unserem Beitrag zum Thema »Blockchain | Musikstücke als NFT«, können Künstler und Labels ihre Songs als digitale Objekte und Sammlerstücke erstellen und an ihre Fans verkaufen. Das stärkt die Bindung zwischen beiden Parteien und kann durch Boni wie den Zugang zu unveröffentlichten Tracks, ermäßigten Tickets und den Zugang zu Veranstaltungen erweitert werden.
Wann die Plattform final online gehen soll ist noch unklar, für weitere Infos, könnt ihr euch in die Waitlist von beatport.io eintragen.
Verwandter Artikel: Blockchain | Musik als NFT
Popular
-
Mai 31, 2023
DJcityDE Podcast 2023 | Temry
DJ & Producer Temry zog es vor 5 Jahren aus Frankfurt am Main nach Berlin, wo er zu einem der spannendsten aufstrebenden Künstlern in der Szene herange...
-
Mai 26, 2023
DJcityDE Essentials | KW21 – Peter Fox
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist. Jede Woche zeigen wir euch die relevantesten DE Tunes für den Club in einer Liste. Was euch...
-
Juni 2, 2023
Neue Tracks zum Wochenende: 2. Juni
The Weeknd. The Weeknd, Playboi Carti & Madonna - Popular Abel's new HBO show will premier on Sunday featuring this single from the soundtrack. Bizarra...
-
April 29, 2023
DJcityDE Essentials | KW17 – Apache 207
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist. Jede Woche zeigen wir euch die relevantesten DE Tunes für den Club in einer Liste. Was euch...
-
Februar 16, 2022
Neue DJcity Preismodelle
Wir bei DJcity sind stets bemüht euch bestmöglich zufrieden zu stellen. Deshalb gibt es ab sofort 2 neue und flexiblere Abo-Modelle für unseren Record Pool...
-
Juni 3, 2023
Spotify’s „AI-DJ“-Funktion mit erstem Release in den UK und Irland
Quelle: Spotify Pressemitteilung 16.05.2023 Im Februar hat Spotify den neuen AI-DJ vorgestellt. Dieser war bisher lediglich für Premium-Kunden in den USA u...
-
April 21, 2021
Tala im ‚DJcity Podcast‘ – Mix
Tala aus Ulm liefert uns den DJcityDE Podcast in dieser Woche. In den vergangenen 10 Jahren spielte Sie bereits quer durch das ganze Land und ist mit den „...
-
Mai 19, 2019
Samra und Capital Bra mit neuem Video zu ‚Wieder Lila‘
Samra und Capi zählen 'Wieder Lila': Auf einem Beat von Djorkaeff und Beatzarre, auf dem auch ein weiterer Teil von 'Nie ein Rapper' funktionieren würde, b...
-
Juni 3, 2020
Kim She im ‚DJcity DE Podcast‘-Mix
Kim She aus Berlin liefert diese Woche 30 Minuten straight UK Hip-Hop für DJcity. Nachdem Sie im letzten Jahr bereits auf dem Splash und für Dr. Martens pe...
-
März 20, 2023
Beatsource | Subgenre Spotlight: Reggaeton
Ozuna Reggaeton ist ein Sub-Genre des Latin, mit Einflüssen aus Dancehall, Hip-Hop und karibianischer Musik. Die Wurzeln des Genres liegen tatsächlich in P...