Beatsource

Beatsource Playlists | Top Hip-Hop Labels

Anlässlich des 50. Jahrestages der Geburtsstunde des Hip-Hop, hat Beatsource die Lieblings-Hip-Hop-Labels der DJs aus den vergangenen 50 Jahren in jeweils einer Playlist zusammengefasst. Von Wegweisern wie Def Jam und Death Row bis hin zu aktuellen Größen wie Top Dawg Entertainment und YSL gibt es exklusive Beatsource-Playlists, die die ikonischen Labels und die Hits, die sie DJs weltweit zur Verfügung gestellt haben, zelebrieren. Hier haben wir euch 4 der insgesamt 19 Playlists aufgeführt. Alle Anderen gibt es hier.

Gegründet 1983 von Russell Simmons und Rick Rubin, hat Def Jam eine entscheidende Rolle bei der Einführung der Karrieren von ikonischen Künstlern wie LL Cool J, Public Enemy, JAY-Z, Rihanna, Kanye West und vielen anderen gespielt. Im Laufe seiner Geschichte hat das Label einen starken Ruf für sein Engagement für bahnbrechende Künstler und die Produktion innovativer und einflussreicher Musik beibehalten. Def Jam bleibt ein Schwergewicht in der Musikindustrie und bleibt tiefgreifend einflussreich bei der Gestaltung des Klangs und der Kultur des Hip-Hop.


Cash Money Records ist ein bekanntes Plattenlabel, das 1991 von den Brüdern Bryan „Birdman“ Williams und Ronald „Slim“ Williams gegründet wurde. Bekannt für seine Beteiligung am Hip-Hop-Genre, ist Cash Money Records eines der einflussreichsten und erfolgreichsten Labels der Branche geworden und hat die Karrieren zahlreicher bekannter Künstler wie Lil Wayne, Drake, Nicki Minaj und Juvenile gestartet. Cash Money Records ist bekannt für seinen unverwechselbaren Sound, innovative Marketingstrategien und das Talent, Chart-Hits zu produzieren. Das Label spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der zeitgenössischen Hip-Hop-Landschaft und etablierte den Southern Rap als eine bedeutende Kraft in der Musikindustrie.


Gegründet im Jahr 1991 von Dr. Dre und Marion „Suge“ Knight, ist Death Row Records vielleicht das bekannteste Hip-Hop-Label. Es erlangte Mitte der 1990er Jahre mit einem Kader hoch einflussreicher Künstler wie 2Pac, Snoop Dogg und Dr. Dre selbst große Bekanntheit. Death Row Records spielte eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung des Westküsten-Gangsta-Raps und des G-Funk-Sounds. Obwohl kommerziell äußerst erfolgreich, war das Label auch von Gewalt, rechtlichen Problemen und Kontroversen überschattet, was schließlich zu seinem Niedergang und Konkurs Ende der 1990er Jahre führte. Snoop hat das Label seitdem übernommen und veröffentlicht heute weiterhin neue Musik, was zu seinem ikonischen Erbe beiträgt.


YSL Records ist ein bekanntes Label, das 2016 vom in Atlanta ansässigen Rapper Young Thug gegründet wurde. Als unabhängiges Label, das sich auf Southern Trap Music konzentriert, hat YSL Records Anerkennung dafür erhalten, talentierte Künstler unter Vertrag zu nehmen und ihre einzigartigen Stile und Kreativität zu präsentieren. Das Label hat mehrere erfolgreiche Alben und Singles veröffentlicht, die weit verbreitete Anerkennung und kommerziellen Erfolg erlangt haben. YSL Records hat einen Einfluss darauf genommen, die moderne Rap-Landschaft zu formen, und bleibt eine treibende Kraft in der heutigen Musikindustrie.


Viele weitere Playlists findet ihr hier hier im Beitrag.

Verwandter Artikel: Beatsource | Subgenre Spotlight: Amapiano Infused

Beatsource Tech | Review zum Hercules T7 mit Innofader

Vor etwa 6 Wochen hat Mojaxx“ rel=“noopener“ target=“_blank“>Mojaxx bereits den Hercules DJ Control Inpulse T7 unter die Lupe genommen – ein Controller für Serato und Djuiced, der über drehbare Plattenteller zu einem bemerkenswert niedrigen Preis erhältlich ist. In der neuen Folge von Beatsource Tech kehren wir zum T7 zurück, der mit nach neuen Update nun auch mit einem Innofader ausgerüstet ist!

Verwandter Artikel: Mojaxx reviewt das ‚DJControl Starlight‘ von Hercules

Beatsource Tech | Review zum Mastersounds Four Valve MK2

Es sind nun sechs Monate vergangen, seitdem wir uns den Four Valve MK2 Mixer von Mastersounds das erste mal angeschaut haben, und deshalb ist es jetzt an der Zeit, einige Schlussfolgerungen zur Klangqualität und Leistung aus einer langfristigen Perspektive zu ziehen. Wie schlägt sich das mit Röhren ausgestattete analoge Drehregler-Flaggschiff dieses Herstellers auf dem immer dichter besiedelten Markt für Rotary- / Boutique-Mixer? Das und mehr erfahrt ihr von Mojaxx in der aktuellen Episode von Beatsource Tech .

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Engine DJ 3.2 und SoundSwitch 2.8

Beatsource Tech | Engine DJ 3.2 und SoundSwitch 2.8

Für Engine DJ wurde soeben das neue Update 3.2 veröffentlicht, das einige neue Features – wie der seit Langem gewünschte Tagesmodus, Anpassungen an den Effekten und Verbesserungen bei der Track-Analyse – mit sich bringt. Außerdem gibt es eine neue Version 2.8 von SoundSwitch, die ein Update für die automatischen Skriptfunktionen der Software enthält. Damit ihr den Überblick behaltet, erklärt euch Mojaxx in dieser Folge von Beatsource Tech alles, was ihr wissen müsst.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ DDJ-REV5

DJcityDE Podcast 2023 | BA$H

BA$H, ursprünglich aus Münster, hat mittlerweile seinen Wirkungsradius nach Köln verlagert. Neben seinem DJ-Dasein ist er auch als Veranstalter der Partyreihe „No Bystanders“ sowohl in Köln als auch in Münster bekannt. Dort begrüßte er bereits Gäste wie Lancey Foux! Sein Talent hinter den Decks hat ihn jedoch nicht nur regional bekannt gemacht, sondern er konnte sich auch deutschlandweit einen Namen machen, indem er auf Events wie „Trap or Die“ und „Cactur Vibes“ performte. Im letzten Jahr war er auf dem Hype Festival vertreten und in diesem Jahr kam ein DJ-Set beim renommierten Parookaville Festival hinzu. Jetzt viel Spaß beim Hören!

Tracklist:

1. Yeat – Money So Big – Alternate Antagonist Intro
2. Gunna – FukUMean
3. Don Toliver ft. Justin Bieber & Future – Private Landing
4. Ken Carson – Go
5. Lancey Foux – INDIA
6. Lil Uzi Vert – Glock In My Purse
7. NAV & Travis Scott ft. Lil Baby – Never Sleep
8. SoFaygo – YE
9. Playboi Corti – Slay3r
10. Young Nudy – Pancake
11. Young Thug ft Lil Uzi Vert – Hellcat Kenny
12. Drake – Search & Rescue
13. Lil Yachty – Strike (Holster)
14. Kodak Black – Usain Boo
15. Lil Uzi Vert ft. Young Thug – Got the Gap
16. Lil Keed ft. Lil Baby – She Know
17. Lil Yachty – Faizon
18. NLE Choppa ft. Lil Baby – Narrow Road

Checkt BASH auf Instagram und TikTok aus!

Bist du selbst DJ und auf der Suche nach mehr Musik? Streame jetzt Millionen von Klassikern, Neuerscheinungen und exklusiven DJ-Edits auf Beatsource, direkt in deiner DJ-Software.

Teste Beatsource 30 Tage lang kostenlos: Beatsource

Verwandter Artikel: DJcityDE Podcast 2023 | DJ Pryzmat

Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ DDJ-REV5

Die im Battle-Style designte Controller-Serie von Pioneer DJ startete 2022 mit dem Einsteigermodell REV1 und dem High-End-Modell REV7. Doch es bestand stets eine beträchtliche Lücke zwischen den beiden, die jetzt mit dem DDJ-REV5 geschlossen werden soll. Mit CDJ-großen Jog-Wheels, vielen Funktionen im Zusammenhang mit Stems und die Unterstützung für Serato DJ Pro als auch für rekordbox wird erwartet, dass er die REV-Reihe für ein breiteres Publikum von DJs öffnet. Mojaxx gibt in dieser Ausgabe von Beatsource Tech eine umfassende Bewertung dazu ab.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ PLX-CRSS12

#DJcityDE30K | Gewinnspiel zu 30.000 Follower auf IG

Unser DJcityDE-Instagram-Account hat die 30.000 geknackt! Zur Feier des Tages verlosen wir 3 kostenlose Beatsource Pro Accounts für je 2 Monate. Alles was ihr dafür tun müsst, ist den folgenden Beitrag unten zu liken und mit dem Hashtag #DJcityDE30K zu kommentieren.

Welche Vorteile bringt euch Beatsource Pro?

Bei Beatsource PRO habt ihr nicht nur Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek, ihr könnt zudem auch die gesamte Bandbreite an DJ-Edits verwenden und 1.000 Tracks im Offline-Locker, lokal zwischenspeichern.


Vergleich mit anderen Streaming-Plattformen

Beatsource PRO läuft aktuell auf rekordbox, Traktor, Serato, Engine DJ, Algoriddim djay, DJUCED, Virtual DJ und Reloop. Neben einer hohen Songqualität erhaltet Ihr auch von DJs für DJs kurierte Playlists sowie weitere Song-Details wie BPM und Genre.


Insta-Beitrag zum Gewinnspiel

Hier geht’s zum Beitrag. Zur Teilnahme einfach LIKEN und mit #DJcityDE30K kommentieren!

Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ PLX-CRSS12

Seitdem die Technics 1200 Serie eingestellt wurde, gab es keine Turntables, die wirklich als ‘Branchenstandard‘ gelten konnten, obwohl es viel gute Konkurrenz auf dem Markt gibt. Mit dem PLX-CRSS12 versucht Pioneer DJ, da noch mal anzusetzen, indem sie ein hybrides analoges und digitales Design anbieten, das Turntablists, Venues, DVS-Benutzer und Vinyl-Enthusiasten zufriedenstellen soll. Mojaxx gibt dem Pioneer DJ PLX-CRSS12 eine ausführliche Bewertung in der neuen Folge von Beatsource Tech.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Magma Solid Blaze

Beatsource Basics | Wie ihr in rekordbox Musik von Beatsource streamt

Bei Beatsource Basics erfahrt ihr ganz grundlegende Sachen rund ums DJing. In einem früheren Video hat euch Mojaxx bereits gezeigt, wie ihr Musik von Beatsource in Serato DJ streamen könnt. In dieser Woche führt er euch durch die Oberfläche von rekordbox und wie ihr dabei das Streaming von Beatsource aktiviert. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Verwandter Artikel: Beatsource Basics | Wie ihr mit Serato DJ & Beatsource Musik streamt

Beatsource Tech | Review zum Magma Solid Blaze

Magma’s Solid Blaze Rucksäcke kamen im Jahr 2020 auf den Markt. Zum damaligen Zeitpunkt waren sie in zwei Größen erhältlich und versprachen Langlebigkeit, Flexibilität und umweltfreundliche Eigenschaften. Mit der Einführung des größeren Modells in den letzten Wochen, dem 180, präsentiert euch Mojaxx nun sein vollständiges Review in einer neuen Ausgabe von Beatsource Tech.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Beatport und Pioneer DJ mit Streaming-Funktion für den CDJ-3000

Popular