Review

Beatsource Tech | Review zum Traktor Kontrol X1 Mk3

10 Jahre nach dem Release des Traktor Kontrol X1 Mk2, wurde es Zeit für ein Update. Mit dem X1 Mk3 überarbeitet Native Instruments die bisherige Vorlage und stattet diese neben neuen Steuerungsoptionen, mit mehrere kleine OLED-Displays und eine Menge an schicken LEDs aus. Ist das genug, um es zu einem unverzichtbaren Upgrade zu machen? Mojaxx verrät es dir in der neuen Folge von Beatsource Tech.

Verwandter Artikel: Ortofon 2M Review | Not For DJing!

Ortofon 2M Review | Not For DJing!

Wenn du ein DJ bist, der Plattenspieler verwendet, stehen dir viele gute Tonabnehmer-Optionen zur Verfügung, die du bei deinen Auftritten nutzen kannst. Doch was passiert, wenn Du mal alle technischen und akustischen Anforderungen des DJing an einen Tonabnehmer weglässt und stattdessen etwas wählst, das ganz auf das Musikhören zu Hause ausgerichtet ist? Könntest du eventuell eine bessere Klangqualität aus deinem Plattenspieler und deiner Vinylsammlung herausholen? In der neuen Folge von Beatsource Tech wirft Mojaxx einen Blick auf ein paar Optionen aus Ortofons 2M HiFi-Reihe und fragt, ob es sich lohnt, einen in deinem Heim-Setup zu haben.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Ecler WARM4 Rotary Mixer

Beatsource Tech | Review zum Hercules T7 mit Innofader

Vor etwa 6 Wochen hat Mojaxx“ rel=“noopener“ target=“_blank“>Mojaxx bereits den Hercules DJ Control Inpulse T7 unter die Lupe genommen – ein Controller für Serato und Djuiced, der über drehbare Plattenteller zu einem bemerkenswert niedrigen Preis erhältlich ist. In der neuen Folge von Beatsource Tech kehren wir zum T7 zurück, der mit nach neuen Update nun auch mit einem Innofader ausgerüstet ist!

Verwandter Artikel: Mojaxx reviewt das ‚DJControl Starlight‘ von Hercules

Beatsource Tech | Review zum Mastersounds Four Valve MK2

Es sind nun sechs Monate vergangen, seitdem wir uns den Four Valve MK2 Mixer von Mastersounds das erste mal angeschaut haben, und deshalb ist es jetzt an der Zeit, einige Schlussfolgerungen zur Klangqualität und Leistung aus einer langfristigen Perspektive zu ziehen. Wie schlägt sich das mit Röhren ausgestattete analoge Drehregler-Flaggschiff dieses Herstellers auf dem immer dichter besiedelten Markt für Rotary- / Boutique-Mixer? Das und mehr erfahrt ihr von Mojaxx in der aktuellen Episode von Beatsource Tech .

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Engine DJ 3.2 und SoundSwitch 2.8

Beatsource Tech | Engine DJ 3.2 und SoundSwitch 2.8

Für Engine DJ wurde soeben das neue Update 3.2 veröffentlicht, das einige neue Features – wie der seit Langem gewünschte Tagesmodus, Anpassungen an den Effekten und Verbesserungen bei der Track-Analyse – mit sich bringt. Außerdem gibt es eine neue Version 2.8 von SoundSwitch, die ein Update für die automatischen Skriptfunktionen der Software enthält. Damit ihr den Überblick behaltet, erklärt euch Mojaxx in dieser Folge von Beatsource Tech alles, was ihr wissen müsst.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ DDJ-REV5

Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ DDJ-REV5

Die im Battle-Style designte Controller-Serie von Pioneer DJ startete 2022 mit dem Einsteigermodell REV1 und dem High-End-Modell REV7. Doch es bestand stets eine beträchtliche Lücke zwischen den beiden, die jetzt mit dem DDJ-REV5 geschlossen werden soll. Mit CDJ-großen Jog-Wheels, vielen Funktionen im Zusammenhang mit Stems und die Unterstützung für Serato DJ Pro als auch für rekordbox wird erwartet, dass er die REV-Reihe für ein breiteres Publikum von DJs öffnet. Mojaxx gibt in dieser Ausgabe von Beatsource Tech eine umfassende Bewertung dazu ab.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ PLX-CRSS12

Beatsource Tech | Review zum Pioneer DJ PLX-CRSS12

Seitdem die Technics 1200 Serie eingestellt wurde, gab es keine Turntables, die wirklich als ‘Branchenstandard‘ gelten konnten, obwohl es viel gute Konkurrenz auf dem Markt gibt. Mit dem PLX-CRSS12 versucht Pioneer DJ, da noch mal anzusetzen, indem sie ein hybrides analoges und digitales Design anbieten, das Turntablists, Venues, DVS-Benutzer und Vinyl-Enthusiasten zufriedenstellen soll. Mojaxx gibt dem Pioneer DJ PLX-CRSS12 eine ausführliche Bewertung in der neuen Folge von Beatsource Tech.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum Magma Solid Blaze

Beatsource Tech | Dennon DJ Prime 4+ mit Standalone Stems

Denon DJ hatte eigentlich geplant, das exklusive neue Engine-Feature im Prime 4+ Controller erst in einigen Wochen anzukündigen, aber wie zu erwarten, ist es bereits durchgesickert. In dieser Folge von Beatsource Tech gibt euch Mojaxx eine Vorschau auf eine weltweit erstmalige Echtzeit-Stem-Trennung auf eigenständiger DJ-Hardware.

Wer noch ein Review zum neuen Flagshiff-Modell von Denon sehen möchte, schaut sich Mojaxx’s Review zum Prime 4+ hier an.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Review zum neuen Innofader PNP3

Beatsource Tech | RANE FOUR

Vor 3 Monaten hat Mojaxx bereits einen kurzen Einblick in den neuen RANE FOUR gegeben: der 4-Deck-Controller featured als erstes Hardware-Gerät überhaupt die neue Stem-Technologie von Serato und besitzt eine eigene FX-Suite. Nach längerer Nutzung erhaltet ihr jetzt in einer neuen Ausgabe von Beatsource-Tech, ein ausführliches Review.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Serato Stems Release + Rane 4 First Look

Beatsource Tech | Review zum Stemverter 3

Die Nutzung von Stems ist das neue große Ding in der DJ-Community. Ob für Turntablists, Battle-DJs oder anspruchsvolle Club-Performer, Stems eröffnen völlig neue Welten des Mixing. Was ist aber, wenn Deine DJ-Software Stems nicht unterstützt oder Du eher im Studio arbeitest, als auf der Bühne? Mojaxx hat sich dafür das neue Update vom Stemverter angeschaut. Die Version 3 kommt mit einer starken Core-AI basierend auf Meta’s „Demucs“-Model. Dadurch werden Stems in bester Qualität erzeugt, die auch für eigene Edits geeignet sind. Checkt sein Review gleich hier oben im Beitrag aus.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Serato Stems Release + Rane 4 First Look

Popular