DJ Kultur

Wie Record-Pools funktionieren

DJ-Record-Pools sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne DJs geworden, da sie Zugang zu einer riesigen Musiksammlung an einem Ort bieten. Aber wie funktionieren Record-Pools eigentlich? Schauen wir uns das genauer an.

Was ist ein DJ-Record-Pool?

Ein DJ-Record-Pool ist eine abonnementbasierte Plattform, auf der DJs auf neue, kuratierte Musik zugreifen können. Diese Services sind darauf ausgelegt, professionellen DJs einen Vorteil zu verschaffen, indem sie die neuesten Tracks, Remixe und Edits anbieten, die für Club-, Radio- und Event-DJs geeignet sind.

Wie Record-Pools Musik kuratieren

Die meisten DJ-Record-Pools arbeiten mit Plattenfirmen, Künstlern und Produzenten zusammen, um hochwertige, DJ-freundliche Versionen von Tracks bereitzustellen. Beispiele hierfür sind:

  • Intro-Edits: enthält eine 8-Takte-Instrumentalpassage am Anfang und Ende eines Tracks
  • A-cappella-Versionen: eine Version eines Tracks, die nur den Gesang ohne Instrumente enthält
  • Instrumentals: entfernt den Gesang aus einem Track
  • Clean-Edits: eine Version eines Tracks, die bearbeitet wurde, um anstößige Wörter zu entfernen
  • Dirty-Edits: die Originalversion eines Tracks mit anstößigen Wörtern
  • Main-Versionen: die Originalversion eines Tracks ohne anstößige Wörter, sodass keine Unterscheidung zwischen „clean“ und „dirty“ nötig ist
  • Short-Edits: ein Edit, das die Gesamtlänge reduziert und die beliebteste Passage enthält
  • Transition-Edits: Übergänge von einem höheren oder niedrigeren Tempo zum Originaltempo des Tracks
  • Hook-First-Edits: eine Intro-Version, die mit dem Refrain anstelle der Strophe beginnt

Die Pools werden ständig mit neuen Releases aktualisiert, sodass DJs Zugang zur neuesten Musik haben. Record-Pools bieten oft speziell kuratierte Sets und Playlists, die Sammlungen von Songs zu einem bestimmten Thema enthalten.

Abonnement und Download-Limits

Record-Pools funktionieren typischerweise auf Abonnementbasis. Gegen eine regelmäßige Gebühr (z. B. monatlich oder jährlich) erhalten DJs Zugang zur Musikbibliothek der Plattform. Verschiedene Pools bieten unterschiedliche Preiskategorien, die das Limit der Downloads oder den Zugang zu bestimmten Funktionen oder Musikkatalogen je nach Plan festlegen.

Warum DJs Record-Pools lieben

Record-Pools ersparen DJs unzählige Stunden der Musiksuche. Anstatt einzelne Tracks auf verschiedenen Plattformen zu suchen, können sie sich in einen Record-Pool einloggen, nach Genre, BPM, Popularität oder Thema suchen und schnell herunterladen, was sie brauchen. Diese Bequemlichkeit ermöglicht es DJs, sich mehr auf ihr Handwerk zu konzentrieren, anstatt sich Sorgen darüber zu machen, wo sie die richtige Musik finden.

Abschließende Gedanken zu Record-Pools

DJ-Record-Pools sind für DJs, die einen effizienten Weg suchen, um auf hochwertige Musik zuzugreifen, von unschätzbarem Wert. Sie sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für DJs geworden, die in der sich ständig wandelnden Musikwelt den Überblick behalten möchten.

Soulection Radio Show ##657 | CHELO

Soulection, bekannt für seine Mischung aus Future Beats, Hip-Hop, und elektronischen Klängen, bietet Künstlern wie CHELO eine Plattform, um ihre einzigartigen Sounds einem globalen Publikum zu präsentieren.

CHELO, der sich bereits seit einigen Jahren durch seine vielseitigen Sets und kreativen Produktionen wie den sundaytapes als einer der kreativsten DJ-Köpfe des Landes positioniert hat, nutzte diese Gelegenheit, um seine Leidenschaft für genreübergreifende Musik zu zeigen. Mit seinem Mix hat er die Brücke zwischen modernen elektronischen Sounds und klassischen Hip-Hop-Elementen geschlagen, was perfekt zum Vibe von Soulection passt. Er ist außerdem als Founder des Münchner Modelabels THATBOII bekannt, welches auch immer wieder durch spannende Kollaborationen, Events und Projekte wie den auf sich aufmerksam macht.

Verwandter Artikel: Soulection Radio Show #639 | Jun Tanaka 🎌

Watergate Club Berlin | Das Ende einer Club-Legende

🎥 by Water Gate Media

Das Watergate, einer der legendärsten Clubs Berlins, schließt nach mehr als zwei Jahrzehnten endgültig seine Türen. Bekannt für seine unvergleichliche Atmosphäre, das riesige Fenster zur Spree und Line-Ups, die internationale DJ-Größen und lokale Talente gleichermaßen featured haben, wird das Watergate vielen Nachtschwärmern fehlen. Der Club war ein Synonym für die Berliner Clubkultur und bekannt für seine hochkarätigen elektronischen Musik-Events. Nun ist das Ende einer Ära gekommen, und die Clubszene Berlins verliert ein weiteres ikonisches Wahrzeichen.

Die Gründe für die Schließung sind vielfältig, doch wie viele Clubs leidet auch das Watergate unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie, steigenden Betriebskosten und veränderten Besucherzahlen. Trotz kreativer Lösungsansätze konnte der Betrieb in seiner bisherigen Form nicht aufrechterhalten werden. Die Betreiber und Mitarbeitenden des Clubs verabschieden sich jedoch mit Dankbarkeit für die jahrelange Unterstützung der Community und die unzähligen unvergesslichen Nächte, die das Watergate mitgestaltet hat.

Die Berliner Clubszene steht damit erneut vor einer Herausforderung. Doch wie schon in der Vergangenheit wird die Stadt ihre musikalische Identität weiterentwickeln. Die Erinnerung an legendäre Nächte im Watergate bleibt, und vielleicht schaffen neue Konzepte und Orte Raum für die nächste Generation der Berliner Musik- und Feierkultur.

Beatsource Tech | Let’s Talk About… SYNC

Seit die Technologie erstmals auftauchte, ist die Sync-Funktion unter DJs ein äußerst umstrittenes Thema. Ist sie ein nützliches Werkzeug, das einem DJ helfen kann, seine Sets auf ein neues Level zu heben, oder einfach nur eine Methode des Schummelns, die verachtet werden sollte? In der neuen Folge von Beatsource Tech teilt Mojaxx seine Gedanken zu diesem besonders tabubehafteten Thema. Schau dir das vollständige Video jetzt auf YouTube an.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Mojaxx’s First Look auf den SoundSwitch 2.9

Soundraw.io: Musikproduktion per KI – Einfacher als je zuvor!

Die Entwicklung von Anwendungen künstlicher Intelligenz, insbesondere der Generativen KI, kann im Wochentakt beobachtet werden. Auch die Musik-Domäne bleibt davon nicht unberührt und so lässt sich mit Hilfe von Soundraw.io Musik mit wenigen Klicks produzieren:

Soundraw.io ist eine Plattform, die es ermöglicht, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz eigene Musikstücke zu erstellen. Speziell entwickelt für Content Creator, Musiker und Produzenten, bietet Soundraw eine unkomplizierte Möglichkeit, maßgeschneiderte Tracks zu generieren. Dabei können Nutzer die Stile, Stimmungen und Instrumente auswählen, um ihre Musik optimal an die eigenen kreativen Bedürfnisse anzupassen.

Das Besondere an Soundraw.io ist die intuitive Bedienung, mit der sogar Anwender ohne musikalische Vorkenntnisse professionell klingende Kompositionen erschaffen können. Die Plattform kombiniert maschinelles Lernen mit einer riesigen Datenbank an Sounds und Melodien, die in wenigen Klicks angepasst werden können. Soundraw.io bietet außerdem eine lizenzierte Musikbibliothek, was besonders für die kommerzielle Nutzung wichtig ist.

Wie relevant solche Anwendungen wie Soundraw werden, bleibt sicherlich abzuwarten. Für kleine Anwendungsfälle, insbesondere für Unternehmen oder Freischaffende mit weniger Kapital, können solche Tools schnell Content generieren und für Hintergrund-Musik o.ä. sehr nützlich sein. Was denkt ihr über solche Tools?

Berlin tanzt im Görlitzer Park: Peter Fox überzeugt auf ganzer Linie

Der Berliner Sänger und Seeed-Frontmann Peter Fox hat vergangene Woche den Görlitzer Park, auch liebevoll „Görli“ genannt, zum Beben gebracht. Mit einer elektrisierenden Mischung aus neuen Songs und altbekannten Klassikern sorgte er für eine ausgelassene Stimmung unter den Tausenden von Fans, die sich im Park versammelt hatten. Der Auftritt war ein echtes Highlight in der Berliner Konzertszene dieses Jahres.

Peter Fox, bekannt für seine energiegeladene Bühnenpräsenz, bot eine Show, die mit kraftvollen Beats und tiefgehenden Texten das Publikum begeisterte. Hits wie „Haus am See“ und „Schwarz zu Blau“ fehlten natürlich nicht und wurden lauthals mitgesungen. Aber auch neue Tracks aus seinem aktuellen Album fanden großen Anklang und bewiesen, dass Fox immer noch am Puls der Zeit ist. Sein Engagement für gesellschaftliche Themen, gepaart mit musikalischer Raffinesse, machte das Konzert zu einem besonderen Erlebnis für alle Anwesenden.

Die Atmosphäre im Görli war unvergleichlich: Sommerliches Wetter, ausgelassene Menschen und eine Bühnenshow, die an Feuerwerk erinnerte, machten den Abend unvergesslich. Berlin zeigte sich wieder einmal von seiner besten Seite – weltoffen, energiegeladen und voller Musik. Peter Fox im Görli 2024 war ein Muss für alle, die die Magie der Hauptstadt live erleben wollten.

thatboii.wave SUNDAYTAPE | MEADOW BLOOM

🎥 by KWAMI

Auf die Frage, was ein Warenhaus, eine Sporthalle, ein Museum und ein Feld im Freien gemeinsam haben, gibt CHELO die Antwort: alles Locations an denen die sundaytape-Reihe gedreht wurde. Das aktuellste Tape is vergangenen Sonntag im gewohnt zeitlosem Stil erschienen und covert alles von SiR, Snoh Alegra und einer Live-Performance von @chaeckob.

Dieses und weitere Tapes findet ihr auch auf SoundCloud oder in der Playlist auf YoutTube.

Verwandter Artikel: thatboii.wave SUNDAYTAPE #12 | Chelo ft. DANIA

Fred again.. kündigt sein neues Album „ten days“ an

fredagain.com

Am 6. September erscheint das vierte Soloalbum des Grammy-Preisträgers Fred again.. unter dem Titel „ten days“. Wie bei seinen vorherigen Alben verfolgt Fred again.. auch diesmal eine gewisse Chronologie. Anders als bei der „Actual Life“-Albumtrilogie, die einem Tagebuch ähnelt, dreht sich „ten days“ um zehn Tage, die er mit jeweils einem Song musikalisch archiviert.

In einem Instagram-Post schreib er:

„Mein neues Album heißt ‚ten days‘. Es sind zehn Songs über zehn Tage. Im letzten Jahr gab es viele verrückte Momente, aber im Grunde genommen handelt dieses Album von wirklich sehr kleinen, ruhigen und intimen Momenten. Einige dieser Momente gehören zu den intensiv freudigen Dingen, die ich je gefühlt habe, und andere zeigen die komplett andere Seite. […]“

Mit „ten days“ präsentiert Fred again.. eine Sammlung von Songs, die die emotionale Bandbreite und die intimen Erlebnisse der letzten Monate widerspiegeln.

Im Post ist auch bereits die Tracklist mit den Features zu erkennen: mit dabei sind unter Anderem Obongjayar, Anderson Paak und Skrillex.

Verwandter Artikel: Fred again.. holt 2 Grammys und Taylor Swift schreibt Geschichte

Soundcloud x Resident Advisor | Partnerschaft zur Stärkung Künstler-Fan-Beziehung

Quelle: RouteNote Blog

  • SoundCloud und Resident Advisor mit Partnerschaft
  • Event-Integration als Hauptfeature


SoundCloud und Resident Advisor haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Verbindung zwischen Fans und Künstlern der elektronischen Musik zu stärken. Diese Zusammenarbeit soll die Reichweite von Künstlern sowohl online als auch offline erweitern. Beide Plattformen unterstützen Künstler von der Underground-Szene bis hin zu großen Stadien.

Der Fokus liegt auf den Künstlern und ihren Veranstaltungen. SoundCloud betont, dass die Partnerschaft tiefere Verbindungen zwischen Künstlern, Veranstaltern, Labels und Fans ermöglicht. Devi Mahadevia von SoundCloud erklärt, dass die Integration von Resident Advisors Veranstaltungen die Musikentdeckung für Nutzer bereichert.

Zu den Hauptmerkmalen der Partnerschaft gehört die Event-Integration: Künstler mit einem Resident Advisor-Profil können automatisch ihre nächsten drei Events auf ihrer SoundCloud-Seite anzeigen lassen. Fans können direkt auf SoundCloud Tickets kaufen. Außerdem gibt es ein einbettbares SoundCloud-Widget auf allen Resident Advisor-Seiten, das das Hören von DJ-Tracks vor dem Ticketkauf ermöglicht.

Zusätzlich bietet eine von Resident Advisor kuratierte Playlist auf SoundCloud eine breite Palette elektronischer Musik, und es gibt redaktionelle Features, die aufstrebende Künstler hervorheben. Simon Kempner von Resident Advisor sieht in der Integration eine Möglichkeit, die Sichtbarkeit und das Engagement in der elektronischen Musikszene zu erhöhen. Künstler können ihre Profile auf beiden Plattformen verknüpfen, um maximal von der Partnerschaft zu profitieren.

Verwandter Artikel: Soundcloud ernennt neuen CFO / COO und bereitet Dienst zum Verkauf vor

DJcityDE-Podcast 2024 | NEDI

📷: @bloodyshotz

Happy to welcome – NEDI. Vor 2 Wochen stand sie beim LFDY-Event zusammen neben Metro Boomin, DJ Cruz und Frizzo auf der Bühne, heute bei uns auf dem Cover! Sie kommt ursprünglich aus Zypern und hat sich mittlerweile in Düsseldorf niedergelassen. Mit der Leidenschaft für Trap-Klassiker, New Wave Beats und Rage Rap, hat sich NEDI dadurch eine einzigartige Nische in der Szene geschaffen, die sie auch europaweit International vertritt.

Tracklist:

1. Future, Metro Boomin, Travis Scott & Playboi Carti – Type Shit
2. Chief Keef – Faneto – 8 Bar Intro KTG Re-Fix
3. Ken Carson – Fighting My Demons
4. Playboi Carti – Ketamine
5. Pop Smoke – Dior
6. Central Cee Ft. Lil Baby – BAND4BAND
7. Future – Fuck Up Some Commas
8. ¥$, Kanye West & Ty Dolla $ign – Fuk Sumn
9. Future, Metro Boomin, A$AP Rocky – Show of Hands – TMU Urban
10. Southside, Lil Yachty – Gimme Da Lite
11. Lil Uzi Vert – POP
12. Playboi Carti – R.I.P.
13. Yeat – Talk
14. SoFaygo ft. Ken Carson – Hell Yeah
15. Lil Uzi Vert – Sideline Watching
16. Homixide Gang – ROAD RAGE
17. Playboi Carti – HOODBYAIR – Nedi Intro
18. Sheck Wes – Live Sheck Wes
19. Metro Boomin ft. 21 Savage – Don’t Come Out The House
20. Nardo Wick ft. G Herbo, Lil Durk & 21 Savage – Who Want Smoke
21. Playboi Carti – Rockstar Made
22. Kendrick Lamar – m.A.A.d City
23. Future, Metro Boomin – Like That
24. Don Toliver ft. Kodak Black – Brother Stone

Verwandter Artikel: DJcityDE-Podcast 2024 | LEBLAENG

Popular

  • DJcityDE-Podcast 2024 | NEDI

    📷: @bloodyshotz Happy to welcome - NEDI. Vor 2 Wochen stand sie beim LFDY-Event zusammen neben Metro Boomin, DJ Cruz und Frizzo auf der Bühne, heute bei un...

  • DJcityDE Essentials | 14/2025 – reezy

    Neue Woche, neues Update - und reezy ist auf Miami Bass. Der Track »Thoughts« zahlt bereits auf das im Sommer angekündigte Album ein und besticht mit melod...

  • Neue DJcity Preismodelle

    Wir bei DJcity sind stets bemüht euch bestmöglich zufrieden zu stellen. Deshalb gibt es ab sofort 2 neue und flexiblere Abo-Modelle für unseren Record Pool...

  • DJcityDE-Podcast 2024 | DJ Pleasure T

    DJ Pleasure T aus Bayreuth liefert uns den DJcity-Podcast der Woche. Er ist Resident bei der Peaches & Cream aus Bayreuth und im nachtkind Club in Nürn...

  • DJcityDE-Podcast 2024 | RACLEZZ

    Das Mixtape für den dieswöchigen DJcityDE Podcast liefert uns DJ RACLEZZ. Bekannt als Resident DJ im 808 NACHTKLUB BERLIN begeisterte er mit seiner Hingabe...

  • DJcityDE-Podcast 2024 | NO A$$ETS

    NO A$$ETS is Newcomer aus Dresden und spielt sich aktuell als Resident bei der Juicy Party, 4:44 und First Things First für die nächsten Stationen warm. Mi...

  • DJcityDE Podcast 2023 | Hilana

    Hilana aus Köln ist mittlerweile im ganzen Land verbucht und darüber hinaus auch im Ausland unterwegs. Ihren Sound aus Afro, Amapiano und Trap hat sie sowo...

  • Pioneer DJ | XDJ-XZ-W in weiß

    Pioneer DJ kündigt neuenXDJ-XZ-W in weißer Farbe an. Der All-In-One Controller kann sowohl mit rekordbox als auch Serato DJ Pro genutzt werden. Der XDJ-XZ-...

  • ‚MikiDz Podcast‘: Flyer nerven

    MikiDz 21 Feat

    Weil sich durch Social Media neue Möglichkeiten ergeben, wie DJs sich promoten können, kommt die berechtigte Frage auf: Sind Flyer überhaupt noch effektiv?...