Arte
ARTE Concerts | Splash! Festival 2024 mit Live-Übertragung vom Sonntag
Quelle: YouTube | ARTE Concerts
- 26. splash! Festival am vergangenen vom 4. bis 6. Juli 2024
- ARTE Concerts mit Live-Übertragung auf YouTube
Das 26. splash! Festival, das vergangenes Wochenende in Ferropolis stattfand, brachte die Fans in Moshpit-Stimmung. Vom 4. bis 6. Juli 2024 verwandelte sich die „Stadt aus Eisen“ erneut in das größte Hip Hop-Festival Deutschlands, das 25.000 Besucher anzog. Die Line-up bestand aus etablierten Künstlern, die die DNA des Festivals seit Jahren prägen, sowie aufregenden Newcomer*innen, die als Stimmen der nächsten HipHop-Dekade gelten. ARTE Concerts stellt vom vergangenen Sonntag einen über 6-stündigen Live-Ausschnitt auf YouTube als Recap für euch bereit!
Das Programm vom Sonntag, den 06.07.:
– 19:00 Uhr: Lugatti & 9ine
– 19:45 Uhr: Rich Amiri
– 20:30 Uhr: Billa Joe
– 21:15 Uhr: Souly (Replay)
– 22:15 Uhr: Dante YN
– 23:15 Uhr: Rin
– 00:15 Uhr: 01099
Den Mitschnitt gibt es auf YouTube zu sehen! Einige der Shows werden auf Grund von Überschneidungen mit Zeitversatz gezeigt.
Verwandter Artikel: Techno & TikTok | ARTE Dokumentation
Dokumentation | Über die Geschichte des splash!-Festivals
Quelle: MDR
- 2-teilige Dokumentation mit Stimmen wie Kool Savas, Badmómzjay und Trettmann.
- splash! 2024 vom 04. – 06. Juli mit Acts wie 21 Savage, Shirin David und Temry
Das Splash!-Festival – mit den Ursprüngen in den 1990ern im Chemnitzer Untergrund – hat sich mittlerweile zu einen der größten Hip-Hop-Events Europas entwickelt. Trotz Herausforderungen wie drohender Insolvenz, Kritik an Kommerzialisierung und Problemen mit Sexismus und Gewalt, hat das Festival legendäre Auftritte und Trends hervorgebracht.
Die Dokumentation „Größer als Hip-Hop – Die Geschichte des Splash!-Festivals“ beleuchtet die Entwicklung des Festivals und der deutschen Hip-Hop-Szene. Künstler wie Kool Savas, Badmómzjay, Casper und Samy Deluxe erzählen von der kulturellen Evolution und dem Einfluss von Moshpits, Playback-Performances und Techno auf Live-Hip-Hop.
Das Ganze ist in 2 Teile aufgeteilt:
Begonnen hat alles 1998 als eintägige Veranstaltung in einem alten Kraftwerk mit nur 1.300 Besuchern. Heute zieht das dreitägige Festival über 30.000 Besucher auf die Halbinsel Ferropolis zwischen Dessau und Bitterfeld. Das Line-up für 2024 steht bereits fest und umfasst 90 Acts, darunter 21 Savage, Shirin David, Temry, Sexyy Redd und Trippie Redd bei der Pre-Party.
Die Doku, die ab dem 12. Juni 2024 in der ARD Mediathek verfügbar ist, reflektiert die wichtigsten Momente und Krisen des Festivals und zeigt seltene Aufnahmen und Interviews mit bekannten Künstlern. Sie erinnert an prägende Augenblicke und die Modetrends der 2000er Jahre, immer im Kontext des Splash!-Festivals, dem Zentrum des deutschen Hip-Hop. Die Produktion übernahm Red Tower Films im Auftrag von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb.
Vom 4. bis 6. Juli 2024 findet das traditionsreiche Festival wieder in Ferropolis statt und verspricht erneut ein großes Treffen der Hip-Hop-Community zu werden. Wer sich bis dahin schonmal etwas einstimmen will, der kann sich in der ARTE-Mediathek noch einige Auftritte aus den Vorjahren anschauen.
Verwandter Artikel: Techno & TikTok | ARTE Dokumentation
Techno & TikTok | ARTE Dokumentation
Spätestens seit der Pandemie treibt die Generation-Z den Technno-Hype auf TikTok an. ARTE bringt mal wieder wertvolle Einblicke in die Szene und hat dabei Rapper wie Ski Aggu sowie DJs wie Tham und Alva im Interview vor der Kamera!
Verwandter Artikel: aspekte | Pop & Profit – Ist die Vielfalt der Musik in Gefahr?
ARTE Doku | „Wie das Streaming die Musik auffraß“
Dass sich hinter arte mehr als nur ein angesagtes Fashion-Label befindet, stellen die Redakteure des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters häufiger unter Beweis. So auch mit dem nachfolgenden Thema:
„Die gesamte Musik der Welt in der Hosentasche zu haben, ist heute normal, aber es waren mehrere Revolutionen nötig, um dies zu erreichen. Der Musikliebhaber Sophian Fanen erzählt, wie wir von den CD-Jahren zum Streaming, von der Knappheit zum unendlichen Zugang gekommen sind. Über mp3, wilde Downloads, den iPod, dann Deezer und Spotify zeichnet er die Geschichte unseres Musikhörens im 21. Jahrhundert nach.“
Der Zugang zu Musik hat sich durch das Streaming nachhaltig geändert. Anstelle bewussten Konsumierens ist nun Musik als Begleiter im Hintergrund die Regel, was die Musikindustrie ebenfalls verändert hat. Musiker verdienen weniger Geld mit ihren Aufnahmen und müssen mehr Touren, mehr auf Merch setzen, um Geld zu verdienen.
Die Arte-Dokumentation – präsentiert vom erfahrenen Musikjournalisten Sophian Fanen – beleuchtet die Evolution des Musikkonsums im 21. Jahrhundert. Fanen, ein Gründungsmitglied von Les Jours und ehemaliger Mitarbeiter bei Libération, skizziert den Übergang von den CD-Jahren zum Streaming und die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Musikindustrie.
Die CD-Ära der 80er und 90er Jahre bot mit besserer Klangqualität Vorteile, war jedoch teuer und platzintensiv. Die digitale Revolution brachte die Möglichkeit des Musikdownloads, aber auch den Kampf gegen Piraterie. Apples Einführung des iPods im Jahr 2001 revolutionierte das Musikhören unterwegs, markierte jedoch den Beginn des Niedergangs der CD-Verkäufe zugunsten digitaler Musik.
Der endgültige Wandel erfolgte mit Streaming-Diensten wie Deezer und Spotify, die das Musikhören durch monatliche Abonnements erleichterten. Allerdings führte dies zu geringeren Einnahmen für Künstler, da Streaming weniger lukrativ ist als der CD-Verkauf. Musiker sind zunehmend auf Tourneen angewiesen, um Einkommen zu generieren. Die Doku betont auch den Verlust des physischen Besitzes von Musik für Konsumenten und hebt die haptische Erfahrung von CDs und Vinyl hervor, die ein tieferes Eintauchen in die Musik ermöglicht.
Verwandter Artikel: Dreiteilige Doku-Reihe über die Berliner Clubgeschichte
We Wear The Crown
„We Wear The Crown“ ist eine dokumentarische Webserie über Songs und Ereignisse, die wichtig für die Entwicklung von Rap in Deutschland waren oder es noch sind. Manche davon zählen heute zu den großen Hits, einige andere hätten es werden sollen, haben aber trotzdem tiefe Spuren in diesem Genre hinterlassen.
DJ RON: „In den letzten Monaten war ich mit Falk-Schacht und René Kæstner von Red Tower Films quer durch ganz Deutschland unterwegs und zusammen haben wir mit insgesamt über 80 Künstler*innen gesprochen und versucht für Arte die Geschichte von 40 Jahren Rap aus Deutschland zu erzählen. Das Ergebnis ist die „We Wear The Crown“ Dokuserie und die 1. Staffel findet ihr ab jetzt in der Arte Mediathek. War mir ne große Ehre einen Teil zu diesem großartigen Projekt beizutragen und ich hoffe sehr, dass ihr euch das anschaut.“
Folgt DJ RON auf Facebook und Instagram.
Folgt ARTE auf Facebook und Instagram.
Popular
-
Juli 10, 2024
DJcityDE-Podcast 2024 | NEDI
📷: @bloodyshotz Happy to welcome - NEDI. Vor 2 Wochen stand sie beim LFDY-Event zusammen neben Metro Boomin, DJ Cruz und Frizzo auf der Bühne, heute bei un...
-
Juli 4, 2025
DJcityDE Essentials | 27/2025 – RAF Camora & Apache 207
Pünktlich zum Splash!-Wochenende haben RAF Camora und Apache 207 ihre gemeinsame Single „JUPITER“ veröffentlicht. Der Track kombiniert RAFs charakteristisc...
-
Oktober 11, 2024
DJcity jetzt mit neuen Preismodellen
Aufgrund der großen Nachfrage hat DJcity einen neuen Jahresabonnement-Plan über 12 Monate hinzugefügt. Das bedeutet, dass Sie für ein 12-Monats-Abonnement...
-
Februar 16, 2022
Neue DJcity Preismodelle
Wir bei DJcity sind stets bemüht euch bestmöglich zufrieden zu stellen. Deshalb gibt es ab sofort 2 neue und flexiblere Abo-Modelle für unseren Record Pool...
-
März 21, 2025
DJcity Frühjahrsangebot & Tipps: Spare 2 Monate und bring deine Musikbibliothek in Form
DJcity hat ein spezielles Frühlingsangebot für neue Nutzer – Bis zum 1. April 2025 kannst du 2 Monate DJcity für nur 10 € erhalten, indem du den Code SPRIN...
-
August 25, 2022
Fire In The Booth #6 | OG Keemo
OG Keemo OG Keemo macht das halbe Dutzend voll! Ausgabe #6 von HYPED Presents: Fire In The Booth mit DJ Maxxx aus den Apple Music Studios in Berlin. Checkt...
-
Juli 11, 2025
DJcityDE Essentials | 28/2025 – Jazeek
Auf Platz 1 der Woche landet Jazeek mit „Baddest in Germany“, produziert von Beatzarre, Djorkaeff und equal. Der Track reiht sich in eine Serie erfolgreich...
-
Dezember 23, 2023
Unser größter Sale des Jahres | DJcity-Abo für 1€
Wir haben soeben mit unserem größten Sale Jahres gestartet! Neue Mitglieder erhalten 90% Rabatt auf den ersten Monat und zahlen demnach nur 1€ statt der re...
-
April 21, 2021
Tala im ‚DJcity Podcast‘ – Mix
Tala aus Ulm liefert uns den DJcityDE Podcast in dieser Woche. In den vergangenen 10 Jahren spielte Sie bereits quer durch das ganze Land und ist mit den „...
-
Dezember 6, 2024
Erschwingliche Alternative zu Mastersounds Radius | Mojaxx testet den orbit.2 LE fx
Union Audio hat kürzlich in ihrer Werkstatt im Südwesten des Vereinigten Königreichs allerlei spannende Innovationen entwickelt. Mojaxx wirft einen Blick a...