DJcityTV

Beatsource Tech | Review zum Stemverter 3

Die Nutzung von Stems ist das neue große Ding in der DJ-Community. Ob für Turntablists, Battle-DJs oder anspruchsvolle Club-Performer, Stems eröffnen völlig neue Welten des Mixing. Was ist aber, wenn Deine DJ-Software Stems nicht unterstützt oder Du eher im Studio arbeitest, als auf der Bühne? Mojaxx hat sich dafür das neue Update vom Stemverter angeschaut. Die Version 3 kommt mit einer starken Core-AI basierend auf Meta’s „Demucs“-Model. Dadurch werden Stems in bester Qualität erzeugt, die auch für eigene Edits geeignet sind. Checkt sein Review gleich hier oben im Beitrag aus.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Serato Stems Release + Rane 4 First Look

Die DJcity Mobile-Website im neuen Design

Wie immer versuchen wir bei DJcity die User-Experience nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern – dafür auch vielen Dank an alle Verbesserungsvorschläge, die uns über unseren Support erreichen! Die aktuellste Neuerung umfasst das neue Design der mobilen Website.

Das Browsen auf euren mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet ist nun erheblich komfortabler. Einfachere Navigation, verbesserte Lesbarkeit und alles mit der selben Funktionalität wie über die herkömmliche DJcity-Website – also 1x abonnieren und das Angebot aus 5 global Record-Pools nutzen.

Das neue Design funktioniert nahtlos mit all den anderen Updates auf unserer Website, also wie beispielsweise dem „alles downloaden„-Feature oder dem neuen und verbesserten Audio-Player. Auch das neueste Feature – die Artist-Pages – sind im Update enthalten.

Zusätzlich gibt es eine neue Filter-Option, die euch über „Typ“ nach Original-Tracks oder Remixes only filtern lässt.

Artists Pages Desktop

Unsere Mobile-App ist natürlich weiterhin für iOS und Android erhältlich und auch mit den selben Funktionen wie der Website ausgestattet. Also was immer Ihr auch bevorzugt, wir halten euch auf dem neuesten Stand!

Checkt Mojaxx’s detailliertes Intro zum Update gleich hier unten aus und bleibt auf weitere Neuerungen gespannt.

Verwandter Artikel: Afrobeats & Dance | Neue Main Genre bei DJcity

Unsere Favorite DJ-Routines aus dem Jahr 2022

Auch im Jahr 2022 hat die DJ- und Turntablism-Kultur wieder ein neues Level an Kreativität und technischer Finesse erreicht. DJs jeden Genres und jeder Herkunft haben in den sozialen Netzwerken Ihr Talent bewiesen und uns damit sehr inspiriert! Unsere Favoriten haben wir in ein gemeinsames Video gepackt und die Artists der Reihenfolge nach unten aufgeführt. Darunter fallen auch Teilnahmen, die wir im Rahmen unserer Instagram-Challenges via Beatsource und DJcity erhalten haben. Viel Spaß beim Schauen!

Wer Beatsource bisher noch nicht getestet hat, kann das hier für 30 Tage kostenlos tun. Euch steht dabei eine Library von über 7 Millionen Tracks, exklusiven DJ-Edits und Offline-Locker zur Verfügung.

Verwandter Artikel: DJcity’s Holiday-Tracks 2022

Beatsource DJ | Der Party Mode

Mit dem „Party Mode“ hat Beatport wieder eine gewaltige Neuerung in’s DJ-Business gebracht. Das Feature erlaubt es, sich via Beatsource DJ und Beatport DJ, für B2B-Sessions von überall auf der Welt zusammenzufinden. Es birgt zudem das Potential, dass sich die Art des Auflegens, des voneinander Lernens und der Austausch innerhalb der DJ-Community, in Zukunft grundlegend ändern könnte – eine Art virtueller Treffpunkt, wenn man möchte.

Zusammen mit den Funktionen von Beatsource und Beatport, können somit nebenbei Tracks gediggt und gemeinsame Online-Playlists erstellt werden.

Es gibt außerdem die Möglichkeit, bis zu 100 Fans einzuladen, die an der Session teilnehmen und dann über eine Track-Request- und Chat-Funktion, mit den DJs interagieren können.

Erstmals wurde der Party Mode beim Microsoft-Surface-Originals-Showcase vorgestellt, wo das weltweit erste Remote-B2B-DJ-Set von Jamie Jones aus Miami und Loco Dice aus Berlin performt wurde.

Weitere Infos und wie der Party Mode funktioniert, erfahrt Ihr im Video von Mojaxx:

Verwandter Artikel: Beatsource LINK jetzt auch für die Traktor Pro 3.5 Beta verfügbar

Beatsource Tech | Das Integrated Lighting System (ILS) von Chauvet DJ

Wenn es um clevere Beleuchtungssteuerung geht, dann ist Chauvet DJ eine der größten und bekanntesten Namen in der Branche. Diesen Ruf haben sie sich unter Anderem dadurch zu verdanken, dass sie immer neuere und innovativere Konzepte entwickeln, die das Leben des Anwenders deutlich vereinfachen. In der neuesten Episode von Beatsource Tech nimmt Mojaxx das Integrated Lighting System (ILS) unter die Lupe und zeigt, wie sich damit auch ohne DMX-Kenntnisse, abgestimmte Lichtshows erstellen lassen.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Traktor Pro 3.6.0

Beatsource Tech | Engine 2.3 und Soundswitch 2.6 Updates

In der neuen „Beatsource Tech“-Episode Mojaxx einen Überblick über die neuesten Updates von Engine DJ 2.3 sowie Soundswitch, 2.6.

Letzteres setzt nach der kürzlichen „Philips Hue“-Integration aber noch einen drauf: es gibt jetzt die Möglichkeit das Nanoleaf-LED-Panel mit den Tracks zu synchronisieren – das ist besonders für Live-Streams interessant, wie euch Mojaxx zeigen wird!

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Langzeit-Review des CDJ-3000: Immer noch die #1 ?

Beatsource Tech | Langzeit-Review des CDJ-3000: Immer noch die #1 ?

Mittlerweile ist es schon 2 Jahre her, dass Pioneer sein neuestes Flagschiff unter den CDJs vorgestellt hat – den CDJ-3000. Mit steigender Konkurrenz auf dem Markt, ist es allerdings keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Pioneer den Club-Standard vorgibt. Mojaxx gibt in der aktuellen Ausgabe von Beatsource Tech ein Langzeit-Review des Players und liefert Antworten auf die Frage, ob Pioneer damit auch genug Vorsprung geliefert hat, um weiterhin als die #1 in den Clubs der Welt vertreten zu sein.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Die ultimative Live-Streaming-Erweiterung? „Now Playing 2“ im Review

Beatsource Tech | Nutze deine Serato-Library auf CDJs

Mojaxx wurde bereits oft gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, seine Crates, Cues und Loops von Serato DJ Pro zu Rekordbox zu übertragen. Damit könnten Serato-Nutzer, ohne große Umbauaktionen, gleich die USB-Treiber der CDJs nutzen, um Ihr Set zu spielen. Neben vielen weiteren Tools, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von Beatsource Tech, wie das Ganze mit DJ Conversion Utility funktioniert.

Verwandter Artikel: Beatsource Tech | Ecler ist zurück! Review zum WARM2 Rotary Mixer

Bedroom Sessions | Atlanta’s Robbie Wilde mit Fast-Paced Routine

Robbie Wilde aus Atlanta, USA liefert eine schnelle Routine für das DJcityTV-Format Bedroom Sessions.

Wilde ist seit Anfang der 2000er als Turntablist und Open Format DJ im Raum New York / New Jersey zu hören. Mittlerweile ist er im ganzen Land für die Deaf Community an Schulen und Universitäten unterwegs und performt für namenhafte Partner & Clienten wie Warner Brothers, Paramount, die NBA oder New York Fashion Week.

Tracklist:

1. Missy Elliot – Work It – Acapella
2. Kanye West – Stronger – Acapella
3. Rihanna ft. Drake – Work – Acapella
4. Megan Thee Stallion – Work That

Mehr von Robbie Wilde (thatDEAFdj) gibt es auf Instagram, Facebook und Twitter.

Ihr wisst nun worauf es in den „Bedroom Sessions“ ankommt und wollt selbst mal eine Routine liefern? Schickt uns eure Ideen und Routines an brs@djcity.com.

Verwandter Artikel: Schickt uns eure Routine für DJcity’s „Bedroom Sessions“

Beatsource Tech | Review zum neuen Pioneer DJM-S5

Pioneer DJ geht mit einem weiteren 2-Kanal-Battle-Mixer an den Markt. Der DJM-S5 wird künftig die bisherigen Modelle DJM-S7 und DJM-S11 ergänzen:

Im Vergleich zum S7 und S11 sticht der DJM-S5 durch seine glänzend rote Oberfläche und das reduzierte Layout hervor. Doch damit kommt der Mixer keinesfalls mit weniger Features! Der S5 enthält die bereits bekannten MAGVEL FADER PRO mit Feeling Adjust, Effekthebel mit 57 verschiedenen Effekten, Performance-Pads und im Vergleich zu den artverwandten S7 & S11 mit der Möglichkeit sich über USB-C direkt vom PC aus mit Strom versorgen zu lassen.

Weitere Infos und ein ausführliches Review erhaltet Ihr hier von Mojaxx in einer neuen Folge von „Beatsource Tech“.

Verwandter Artikel: Mojaxx | Wie Ihr Eure Tonabnehmer ausbalanciert

Popular