InMusic
AlphaTheta x Serato | ComCom Neuseeland stoppt den Kauf von Serato
Die Story »AlphaTheta x Serato« scheint in den nächsten Akt zu gehen. Im ersten Teil planten beiden Unternehmen eine Fusion, welche die führenden DJ-Software-Marken (rekordbox + Serato) vereinen würde. Daraufhin äußerte InMusic im zweiten Teil starke Bedenken, dass die Fusion den Wettbewerb im DJ-Software- und -Hardwaremarkt erheblich beeinträchtigen könnte. Serato und rekordbox stehen im engen Wettbewerb, und andere Anbieter könnten diesen Verlust nicht ausgleichen. Die Fusion könnte auch die Konkurrenzfähigkeit anderer DJ-Hardware-Hersteller beeinträchtigen und AlphaTheta Zugang zu sensiblen Informationen ihrer Rivalen verschaffen, was den Innovationsanreiz mindern könnte. Die britische Wettbewerbsbehörde untersucht den Fall ebenfalls.
Jetzt bestätigte die ComCom (Commerce Commission) Neuseeland, dass dies tatsächlich zu einer erheblichen Schwächung des Wettbewerbes führen könnte und schob somit dem Zusammenschluss vorerst den Riegel vor. Wie es nun weitergeht, bleibt erstmal abzuwarten.
Verwandter Artikel: AlphaTheta x Serato | InMusic prüft rechtliche Schritte
AlphaTheta x Serato | InMusic prüft rechtliche Schritte
Der US-amerikanische Hersteller von Audiogeräten, InMusic, gibt bekannt, dass er eine rechtliche Untersuchung in mehreren Ländern prüft, um eine Übernahme des neuseeländischen Softwareunternehmens Serato im Wert von über 100 Millionen US-Dollar durch AlphaTheta noch zu blockieren.
Serato entwickelt Software, die von InMusic in den Geräten verwendet wird, die an DJs verkauft werden. Jack O’Donnell, der CEO von InMusic, befürchtet, dass der Verkauf von Serato an seinen Konkurrenten in diesem globalen Marktsegment ein Monopol schaffen könnte.
AlphaTheta ist ein Ableger des japanischen Unternehmens Pioneer, den Hauptkonkurrenten von InMusic, das im Bereich Konsumelektronik tätig ist. O’Donnell glaubt, dass es für InMusic praktisch unmöglich wäre, die Software von Serato weiter zu verwenden, wenn die Übernahme abgeschlossen wäre.
„Wenn wir mit Serato zusammenarbeiten, geben wir ihnen unser Produkt bis zu einem Jahr im Voraus, damit sie es analysieren und die Software integrieren können. Wenn ich es dem neuen dominierenden Akteur übergebe, gebe ich es im Grunde meinem Konkurrenten.“
Pioneer war der andere wichtige Anbieter von DJ-Software, Rekordbox genannt, und hatte etwa einen Marktanteil von 72% am weltweiten Markt für DJ-Audiogeräte, während InMusic einen Anteil von ungefähr 18% hatte, so O’Donnell.
Die Übernahme von Serato durch AlphaTheta würde „im Wesentlichen den Wettbewerb beseitigen“ und ein Monopol für die DJ-Branche schaffen, so O’Donnell.
„Ich bin ziemlich sicher, was hier passiert, und für mich ist es ein Skandal. In jedem Markt, in dem man den Wettbewerb beseitigt, hat das Auswirkungen auf die Verbraucher. Es wird die Preise erhöhen, Innovationen einschränken und die Auswahl begrenzen. Für eine kleine Branche ist das also eine große Sache.“
Verwandter Artikel: Wie es mit Serato nach der Übernahme von AlphaTheta / Pioneer DJ weitergeht
Popular
-
Juli 10, 2024
DJcityDE-Podcast 2024 | NEDI
📷: @bloodyshotz Happy to welcome - NEDI. Vor 2 Wochen stand sie beim LFDY-Event zusammen neben Metro Boomin, DJ Cruz und Frizzo auf der Bühne, heute bei un...
-
Juni 27, 2025
DJcityDE Essentials | 26/2025 – Shindy
Die Single „PARFUM“ von Jazeek und Shindy markiert die erste gemeinsame Collabo der Beiden. Der Track kombiniert Oldschool-R&B-Vibes mit modernem Deuts...
-
Juli 4, 2025
DJcityDE Essentials | 27/2025 – RAF Camora & Apache 207
Pünktlich zum Splash!-Wochenende haben RAF Camora und Apache 207 ihre gemeinsame Single „JUPITER“ veröffentlicht. Der Track kombiniert RAFs charakteristisc...
-
Februar 16, 2022
Neue DJcity Preismodelle
Wir bei DJcity sind stets bemüht euch bestmöglich zufrieden zu stellen. Deshalb gibt es ab sofort 2 neue und flexiblere Abo-Modelle für unseren Record Pool...
-
März 21, 2025
DJcity Frühjahrsangebot & Tipps: Spare 2 Monate und bring deine Musikbibliothek in Form
DJcity hat ein spezielles Frühlingsangebot für neue Nutzer – Bis zum 1. April 2025 kannst du 2 Monate DJcity für nur 10 € erhalten, indem du den Code SPRIN...
-
Mai 23, 2022
Pioneer DJ | XDJ-XZ-W in weiß
Pioneer DJ kündigt neuenXDJ-XZ-W in weißer Farbe an. Der All-In-One Controller kann sowohl mit rekordbox als auch Serato DJ Pro genutzt werden. Der XDJ-XZ-...
-
April 22, 2025
Die DMC Championships 2025: Deutschlands neue DJ-Elite steht fest
Die DMC (Disco Mix Club) World DJ Championships gelten seit ihrer Gründung 1985 als der bedeutendste DJ-Wettbewerb der Welt. Turntablism-Größen wie DJ Kent...
-
Juli 4, 2025
Mojaxx testet den Reloop Elite – lohnt sich der Mixer jetzt?
Der Elite ist das Flaggschiff unter den Mixern von Reloop, aber Mojaxx hat ihn bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 nie getestet. Das lag zum Teil an l...
-
Mai 1, 2024
Apache 207 & AYLIVA stellen Streaming-Rekord auf
Foto: Warner Music Am vergangenen Freitag releasten AYLIVA und Apache 207 ihre erste gemeinsame Single Wunder, die nach Angaben von Warner Music mit 3,3 Mi...
-
Oktober 11, 2024
DJcity jetzt mit neuen Preismodellen
Aufgrund der großen Nachfrage hat DJcity einen neuen Jahresabonnement-Plan über 12 Monate hinzugefügt. Das bedeutet, dass Sie für ein 12-Monats-Abonnement...