Novemberhilfe
„Novemberhilfe“ für Solo-Selbstständige und Freiberufler
(Quelle: iStockphoto.com/porcorex)
Außerordentliche Überbrückungshilfe für den November 2020
Seit dem heutigen Tag ist im Zuge der erneuten Corona-bedingten Betriebsschließungen, die Beantragung der „Novemberhilfe“ möglich. Neben betroffenen Unternehmen, erhalten auch im Haupterwerb tätige Solo-Selbstständige und Freiberufler*innen, finanzielle Unterstützung von bis zu 75% des Vergleichsumsatzes. Was das genau bedeutet und wo ihr euren Antrag stellen könnt, erfahrt ihr hier im Beitrag.
Wie zu Beginn erwähnt, müssen sich Solo-Selbstständige und freiberuflich Tätige im Haupterwerb befinden, um auf die „Novemberhilfe” hoffen zu können. Als Solo-Selbstständig gilt ein Gewerbetreibende*r ohne angestellte Mitarbeiter*innen. Zusätzlich im Haupterwerb ist man dagegen nur, wenn die Summe der im Jahr 2019 erzielten Einkünfte, zu mindestens 51% aus gewerblicher o. freiberuflicher Tätigkeit stammen.
Weitere Voraussetzungen:
- Erfassung bei einem deutschem Finanzamt
- Umsatzeinbruch von mind. 80%
- Gründung vor dem 01.10.2020
- Bei Betriebsschließung auf Grund Schließungsverordnung („direkte Betroffene”) ODER wenn mind. 80% des Einkommens von direkt betroffenen Unternehmen stammen („indirekt Betroffene”) ODER wenn mind. 80% des Einkommens von indirekt betroffenen Unternehmen stammen („indirekt über Dritte Betroffene”)
Der letzte Punkt sorgt oftmals für Verwirrung, hierfür sei folgendes Beispiel als Erläuterung gedacht:
Per Verordnung ist festgelegt, dass Clubs nicht öffnen dürfen. Der Clubbetreiber ist demnach direkt betroffen. Ein/e Veranstalter*in, der / die in diesem Club regelmäßig Events organisiert hat, ist somit indirekt betroffen. Alle Dienstleister*innen wie DJ’s etc., die vom Veranstalter gebucht werden, sind indirekt über Dritte betroffen und somit ebenfalls Antragsberechtigt.
Die Höhe der Unterstützung ist auf 75% des Vergleichsumsatzes, bis maximal 5000,-€ festgelegt. Der Vergleichsumsatz ist für Solo-Selbstständige der Umsatz des Monats November 2019 oder der durchschnittliche Jahresumsatz von 2019. Dabei gilt es zu beachten, dass bereits gewährte Überbrückungshilfen angerechnet werden und somit die Novemberhilfe dementspechend geringer ausfällt.
Zur Antragsstellung:
Hat man bisher noch keine Überbrückungshilfen beantragt, so besteht die Möglichkeit für Solo-Selbstständige die eigenständige Beantragung. Diese erfolgt ausschließlich in digitaler Form über ein Internet-Portal des Bundes. Dafür wird außerdem ein ELSTER-Zertifikat benötigt. Damit ihr nichts vergesst, findet ihr hier eine Art Leitfaden zum Direktantrag.
Diese und weitere Informationen findet ihr in dem Artikel des BMWI und den Vollzugshinweisen.
Verwandter Artikel: Corona-Krise: Hilfen für Selbstständige
Popular
-
März 17, 2023
DJcityDE Essentials | KW11
Hier ist das nächste Update unserer DJcity DE Spotify-Playlist. Jede Woche zeigen wir euch die relevantesten DE Tunes für den Club in einer Liste. Was euch...
-
März 23, 2023
Spotify mit neuer „AI DJ“-Funktion
Quelle: Spotify Pressemitteilung 22.02.2023 Spotify's Herzstück ist die Personalisierung des Nutzerprofils. Anhand deiner gestreamten Tracks, Artists und G...
-
März 22, 2023
DJcityDE Podcast | Smochi | KW12
Smochi ist DJ und Producer aus Wuppertal, der Vielen aus der Szene mittlerweile durch seine Edits auf SoundCloud bekannt ist. Mit über 17 Jahren Erfahrung...
-
März 17, 2023
Neue Tracks zum Wochenende: 17. März
Feid. Feid - REMIX EXCLUSIVO The Colombian hitmaker drops his first solo track of the year. Fred again.., Skrillex & Four Tet - Baby again.. The 2019 r...
-
Februar 16, 2022
Neue DJcity Preismodelle
Wir bei DJcity sind stets bemüht euch bestmöglich zufrieden zu stellen. Deshalb gibt es ab sofort 2 neue und flexiblere Abo-Modelle für unseren Record Pool...
-
März 15, 2023
DJcityDE Podcast | Aleo | KW11
Aleo ist Producer und DJ aus Bochum. In seinen Produktionen arbeitet er mit nationalen und internationalen Künstlern zusammen, mit Fokus auf Afro, Dancehal...
-
März 20, 2023
The 20 Podcast | DJ M.O.S. über DJing bei den Oscars und die Einflüsse von ChatGPT
Im „The 20 Podcast“ interviewt DJ Spider regelmäßig einflussreiche DJs, Produzenten und andere Professionals der Musik-Szene. Im vergangenen Monat war der...
-
Juli 28, 2021
DJ Essa im „DJcity Podcast“
DJ Essa kommt aus Kassel und liefert den DJcity Podcast der Woche. 46 Tracks in 30 Minuten - das dürfte ein neuer Rekord sein! In seiner mittlerweile über...
-
März 20, 2023
Beatsource | Subgenre Spotlight: Reggaeton
Ozuna Reggaeton ist ein Sub-Genre des Latin, mit Einflüssen aus Dancehall, Hip-Hop und karibianischer Musik. Die Wurzeln des Genres liegen tatsächlich in P...
-
April 21, 2021
Tala im ‚DJcity Podcast‘ – Mix
Tala aus Ulm liefert uns den DJcityDE Podcast in dieser Woche. In den vergangenen 10 Jahren spielte Sie bereits quer durch das ganze Land und ist mit den „...