Living Proof, Twitter-Beefs und Serato: Ein Gespräch mit Snips

Diese Woche bei @RoadPodcast spricht das Team mit dem britischen DJ und Produzenten @snipsmusic, Gründer der legendären Londoner Partyreihe „Living Proof“. Snips erzählt, wie er zu seinem Namen kam (01:41), über seine frühe Liebe zur House-Musik und den Einfluss britischer Genres wie Lovers Rock, Jungle und Drum & Bass. Außerdem teilt er wilde Geschichten aus der Londoner Clubszene – etwa wie sie versehentlich einen falschen MF DOOM buchten – und reflektiert über den Aufstieg und Fall von „Living Proof“ (12:30).

Das Gespräch geht weiter mit der Entwicklung des britischen Hip-Hop, dem Vermächtnis von @timwestwoodtv und legendären UK-Shows mit @jayz und @bustarhymes (24:10). Snips spricht auch über die Magie der Vinyl-Kultur (34:01) und die Debatte um Equipment-Snobismus – von USB-Sticks bis Serato (52:19). Später folgt eine hitzige Diskussion über Elitismus im New Yorker Hip-Hop, @souljaboy und die Zukunft der DJ-Technik (1:19:30).

Zum Schluss kritisiert Snips die aktuelle House-Szene in NYC, thematisiert die Sichtbarkeit von „Diversität“ im Nachtleben und erklärt, warum er sich auf Community-Aufbau in Brooklyn konzentriert (1:31:04). Das Gespräch endet mit klaren Meinungen zu @50cent, @jarule, dem Graben zwischen Mainstream- und Underground-Rap und einem letzten Rant über seinen Twitter-Beef mit @Nelly (2:03:10).

Folgt dem R.O.A.D. Podcast auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Verwandter Artikel: Vom DJ-Pult ins Internet: Die Story hinter Club 1BD

Popular